
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Richie Beirach - Inborn (Delta Music Media)
Richie Beirach - Inborn

Das aktuelle Werk von Richie Beirach ist nicht nur von hohem musikalischen Wert, es eignet sich auch für musiktheoretische Studien, denn es werden zwei ähnliche Sessions gegenübergestellt, die in dieser Form bisher nicht erhältlich waren. Die zweite LP ist die teilweise Neuauflage einer Studio-Aufnahme, die 1990 unter dem Titel „Some Other Time - a Tribute to Chet Baker“ veröffentlicht wurde. Einen Tag später wurde vor Publikum ein ähnliches Set eingespielt, das auf der ersten LP zu finden ist und bisher nicht zu haben war. Damit hat man nun erstmals die Gelegenheit, bei drei Stücken den direkten Studio/Livevergleich anstellen zu können. Die Band hat die nötige Substanz, damit dieser Vergleich einen Gewinn bedeutet, denn der Pianist Richie Beirach hat die Brecker-Brüder Randy (Trompete & Flügelhorn) und Michael (Saxofone), den Gitarristen John Scofield, den Bassisten George Mraz und den Schlagzeuger Adam Nussbaum, mit denen er auch freundschaftlich verbunden ist, in die New Yorker Clinton Studios gebeten. Die überwiegend romantische, aber keinesfalls kitschige Chet-Baker-Hommage ist schon in der Studioversion ein großes Vergnügen, die Liveaufnahme legt aufgrund ihrer etwas strafferen Auslegung und der spürbaren Anspannung der Musiker noch eine Schippe drauf. Neben vielen Eigenkompositionen des Leaders gibt es tolle Interpretationen von Dizzy Gillespies „Con Alma“ sowie die Klassiker „My Funny Valentine“ von Rogers/Hart sowie „Some Other Time“ von Leonard Bernstein. Die sechs Live- und sieben Studiotakes befinden sich auf zwei sehr gut verarbeiteten und ebenso klingenden LPs, die in einem hochwertigen Klappcover stecken. Dieses enthält neu verfasste Liner Notes von Richie Beirach, in denen er zusätzliche Hintergrundinformationen zur Aufnahme preisgibt.
Fazit
Musikalisch tiefgründige und ergreifende Gegenüberstellung von Studio & Livetracks.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Richie Beirach - Inborn (Delta Music Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen