
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Richie Beirach - Inborn (Delta Music Media)
Richie Beirach - Inborn

Das aktuelle Werk von Richie Beirach ist nicht nur von hohem musikalischen Wert, es eignet sich auch für musiktheoretische Studien, denn es werden zwei ähnliche Sessions gegenübergestellt, die in dieser Form bisher nicht erhältlich waren. Die zweite LP ist die teilweise Neuauflage einer Studio-Aufnahme, die 1990 unter dem Titel „Some Other Time - a Tribute to Chet Baker“ veröffentlicht wurde. Einen Tag später wurde vor Publikum ein ähnliches Set eingespielt, das auf der ersten LP zu finden ist und bisher nicht zu haben war. Damit hat man nun erstmals die Gelegenheit, bei drei Stücken den direkten Studio/Livevergleich anstellen zu können. Die Band hat die nötige Substanz, damit dieser Vergleich einen Gewinn bedeutet, denn der Pianist Richie Beirach hat die Brecker-Brüder Randy (Trompete & Flügelhorn) und Michael (Saxofone), den Gitarristen John Scofield, den Bassisten George Mraz und den Schlagzeuger Adam Nussbaum, mit denen er auch freundschaftlich verbunden ist, in die New Yorker Clinton Studios gebeten. Die überwiegend romantische, aber keinesfalls kitschige Chet-Baker-Hommage ist schon in der Studioversion ein großes Vergnügen, die Liveaufnahme legt aufgrund ihrer etwas strafferen Auslegung und der spürbaren Anspannung der Musiker noch eine Schippe drauf. Neben vielen Eigenkompositionen des Leaders gibt es tolle Interpretationen von Dizzy Gillespies „Con Alma“ sowie die Klassiker „My Funny Valentine“ von Rogers/Hart sowie „Some Other Time“ von Leonard Bernstein. Die sechs Live- und sieben Studiotakes befinden sich auf zwei sehr gut verarbeiteten und ebenso klingenden LPs, die in einem hochwertigen Klappcover stecken. Dieses enthält neu verfasste Liner Notes von Richie Beirach, in denen er zusätzliche Hintergrundinformationen zur Aufnahme preisgibt.
Fazit
Musikalisch tiefgründige und ergreifende Gegenüberstellung von Studio & Livetracks.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Richie Beirach - Inborn (Delta Music Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen