
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Cowboy Junkies – Remnin Park (DIV)
Cowboy Junkies – Remnin Park

„Reminin Park“ ist das erste Album einer vierteiligen Reihe, die die Cowboy Junkies zwischen Mai 2010 und November 2011 herausbringen wollen – oder besser wollten, denn der Terminplan hängt bereits etwas; unlängst ist Teil zwei des Zyklus, „Demons“, erschienen – auch darüber werden wir hier sicher berichten. Mit der Serie feiern die Geschwister Timmins und ihre Mitstreiter die lang ersehnte Freiheit von Verpflichtungen gegenüber ihren Plattenlabels, unter deren Diktat sie die letzten 25 Jahre gestanden hatten. Nunmehr ist der Druck weg, und die kreativen Säfte fließen ganz augenscheinlich. Der Name der Reihe, „The Nomad Series“, fußt auf einer Gemäldeserie des Malers Enrique Martinez Celaya, eines davon wird jedes der vier Alben zieren. „Remnin Park“ ist ein Cowboy-Junkies-typisch leises Album, aber weit von der Askese ihrer bekannten Klassiker à la „The Trinity Session“ entfernt. Die 14 Titel sind unter den Eindrücken einer dreimonatigen Chinareise entstanden, und musikalische Einflüsse aus dem Reich der Mitte sind hier und da durchaus zu entdecken. Abseits dessen aber hat das kanadische Familienunternehmen mit dieser Platte ein außerordentlich abwechslungsreiches, gut konsumierbares und trotzdem anspruchsvolles Pop-Album herausgebracht, bei dem nicht ausschließlich Folk-Elemente den Ton angeben, sondern wo es durchaus auch mal etwas elektronischer zugehen darf. Anspieltipp: „A Good Heart“ – atmosphärisch dicht, rhythmisch fesselnd und von Margeaux Timmins einzigartig intoniert. Ähnlich entspannt, leichtfüßig und souverän geht’s durch alle Titel – schöne Platte, das Ganze. Auch aufnahmetechnisch gibt’s nichts zu meckern. Der Sound ist dicht und frei von Superlativen, aber es tönt locker und leicht. Auch an der doppelt verpackten Platte gibt’s nichts zu meckern, sie ist eine blitzblank gefertigte 180-g-Pressung
Fazit
Flüssig, locker, eingängig, abwechslungsreich, großartigKategorie: Schallplatte
Produkt: Cowboy Junkies – Remnin Park (DIV)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen