
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Modern Jazz Quartet (DOL / Vinylogy)
The Modern Jazz Quartet

Sparfüchse aufgepasst! Für ganz kleines Geld gibt es bei Vinylogy qualitativ bemerkenswerte Alben, deren Klang wirklich beeindruckend ist, zumal er aus einer verdammt engen Rille kommt. Andere würden daraus eine Doppel-LP machen, aber wenn man im Low-Budget-Bereich tätig ist, dann packt man halt mal eine ganze LP auf eine Seite, in diesem Fall das Debüt-Album des Modern Jazz Quartets (MJQ) aus dem Jahr 1952. Die für Prestige eingespielte Platte präsentiert die im Vergleich zu späteren Alben noch fast schüchtern aufspielenden Milt Jackson am Vibrafon, Percy Heath am Bass, John Lewis am Piano und Kenny Clarke am Schlagzeug und war der Auftakt für eine Karriere, die ihresgleichen sucht, denn kaum eine Formation war so langlebig wie MJQ. Den acht Stücken der A-Seite, darunter die wunderschöne Version von „Autumn in New York“, stehen sieben weitere Aufnahmen gegenüber, die in der Zeit zwischen 1952 und 1954 entstanden. Vier davon waren eine Zusammenarbeit mit dem „Saxophone Colossus“ Sonny Rollins und wurden auf einer gemeinsamen LP im Jahr 1953 veröffentlicht. Diese überzeugen besonders aufgrund des famosen Spiels von Rollins, der auch dem Duell mit Milt Jacksons Vibrafon nicht aus dem Weg geht; Anspieltipp aus dieser Session ist „In a Sentimental Mood“. Die letzten zwei Titel, „Django“ und „Milano“ stammen von einer EP des Esquire-Labels und lassen das Album ruhig ausklingen. Die Zusammenstellung bietet einen schönen Überblick über die frühe Phase MJQs und eignet sich nicht zuletzt aufgrund des niedrigen Preises als Einstieg, um in die faszinierende Welt des Vibrafon-Jazz reinzuschnuppern. Das Cover kommt in der Aufmachung des Originals daher, große Ansprüche an weitere Ausstattung sollte man aber nicht stellen; immerhin gibt es eine Antistatikhülle.
Fazit
Das großartige Auftaktalbum für eine über 40 Jahre andauernde Karriere.Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Modern Jazz Quartet (DOL / Vinylogy)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen