
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Stan Getz – Lullaby of Birdland (Dreyfus Jazz)
Stan Getz – Lullaby of Birdland

In der von Francis Dreyfus im Jahr 2000 initiierten „Jazz Reference“-Reihe sind inzwischen alle echten Größen des Genres mit einer Veröffentlichung geehrt worden, die historische Aufnahmen vor 1960 enthält. Diese wurden klangtechnisch überarbeitet und auf CD herausgebracht. Absichtlich unterließ Dreyfus es, alternative Versionen auf die Alben zu packen, was bei Neuauflagen eine gerne praktizierte Mode ist, um es insbesondere für Sammler interessanter zu machen. Auslöser für die Jazzreihe war Dreyfus’ Feststellung, dass Nachwuchs-Jazzmusiker die alten Aufnahmen aufgrund der schlechten Klangqualität nur wenig hören würden. Um dem entgegenzuwirken, legte er die „Jazz Reference“- Serie auf, die nun erstmals auch auf Vinyl zu haben ist. Trotz des geringen Preises wurde viel Aufwand betrieben, um die zunächst 14 LPs zu veröffentlichen; diese erscheinen mit einem vom Illustrator Seb Jarnot extra kreierten Cover. Die von Stan Getz ausgewählten 14 Aufnahmen stammen aus den Jahren 1951–52 und enthalten alle Qualitäten, weswegen Stan Getz bis heute zu den wichtigsten Protagonisten seiner Zunft gehört. Begleitet wird er von kleinen Besetzungen mit Piano, Bass und Schlagzeug, auf drei Stücken plus Gitarre. Das Album startet mit „Lover Come Back to Me“ sehr schwungvoll, bei den nachfolgenden Stücken wird dann das Tempo etwas gedrosselt, was aber einen noch klareren Blick auf das einmalige Talent des sich zum Zeitpunkt der Aufnahme erst in den 20ern befindenden Ausnahmemusikers erlaubt. Das hochklassige Repertoire und der restaurierte Klang machen aus „Lullaby of Birdland“ insbesondere für Getz-Neulinge eine dicke Empfehlung, obwohl man hinsichtlich der Fabrikationsqualität des Vinyls einige Abstriche machen muss, dafür ist aber der geforderte Preis sehr moderat.
Fazit
Eignet sich perfekt für den Einstieg in die Musik von Stan Getz.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Stan Getz – Lullaby of Birdland (Dreyfus Jazz)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen