
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Stan Getz – Lullaby of Birdland (Dreyfus Jazz)
Stan Getz – Lullaby of Birdland

In der von Francis Dreyfus im Jahr 2000 initiierten „Jazz Reference“-Reihe sind inzwischen alle echten Größen des Genres mit einer Veröffentlichung geehrt worden, die historische Aufnahmen vor 1960 enthält. Diese wurden klangtechnisch überarbeitet und auf CD herausgebracht. Absichtlich unterließ Dreyfus es, alternative Versionen auf die Alben zu packen, was bei Neuauflagen eine gerne praktizierte Mode ist, um es insbesondere für Sammler interessanter zu machen. Auslöser für die Jazzreihe war Dreyfus’ Feststellung, dass Nachwuchs-Jazzmusiker die alten Aufnahmen aufgrund der schlechten Klangqualität nur wenig hören würden. Um dem entgegenzuwirken, legte er die „Jazz Reference“- Serie auf, die nun erstmals auch auf Vinyl zu haben ist. Trotz des geringen Preises wurde viel Aufwand betrieben, um die zunächst 14 LPs zu veröffentlichen; diese erscheinen mit einem vom Illustrator Seb Jarnot extra kreierten Cover. Die von Stan Getz ausgewählten 14 Aufnahmen stammen aus den Jahren 1951–52 und enthalten alle Qualitäten, weswegen Stan Getz bis heute zu den wichtigsten Protagonisten seiner Zunft gehört. Begleitet wird er von kleinen Besetzungen mit Piano, Bass und Schlagzeug, auf drei Stücken plus Gitarre. Das Album startet mit „Lover Come Back to Me“ sehr schwungvoll, bei den nachfolgenden Stücken wird dann das Tempo etwas gedrosselt, was aber einen noch klareren Blick auf das einmalige Talent des sich zum Zeitpunkt der Aufnahme erst in den 20ern befindenden Ausnahmemusikers erlaubt. Das hochklassige Repertoire und der restaurierte Klang machen aus „Lullaby of Birdland“ insbesondere für Getz-Neulinge eine dicke Empfehlung, obwohl man hinsichtlich der Fabrikationsqualität des Vinyls einige Abstriche machen muss, dafür ist aber der geforderte Preis sehr moderat.
Fazit
Eignet sich perfekt für den Einstieg in die Musik von Stan Getz.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Stan Getz – Lullaby of Birdland (Dreyfus Jazz)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen