
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Deep Purple – Infinite (ear music)
Deep Purple – Infinite

Klar ist das gefährlich. Als jemand, der Deep Purples 1972er-Livealbum „Made in Japan“ für ein bis heute nicht Entferntesten erreichtes Meisterwerk und außerdem alles außer dem „Mark-II“-Lineup der Band für unwürdig hält, sollte ich mich von der möglicherweise letzten Veröffentlichung der Band vielleicht fernhalten. Habe ich nicht, und das ist auch gut so, „Infinite“ hat mich durchaus positiv überrascht. Nun ist mit den Herren Gillan, Glover, Paice, Airey und Morse erstens noch genügend „echtes“ Deep-Purple-Blut an Bord und auch sonst keine Gurkentruppe dort versammelt. Und was machen die gesetzten Herren? Sie lassen die Sau raus. Bereits beim Opener „Time For Bedlam“ kann man mitunter vergessen, dass John Lord verstorben ist und Über-Girarrero Ritchie Blackmore in Pseudo-Folk-Gefilden klimpert. Die beiden haben das Duell zwischen Keybord und Gitarre erfunden, und verdammt noch mal – Steve Morse und Don Airey haben wirklich genau aufgepasst, wie das geht. Spätestens bei der Vollgas- Singleauskopplung „All I Got Is You“ wird mir ein wenig emotional zumute. Das folgende „One Night in Vegas“ ist von eher geringer Bedeutung, das balladeske „Get Me Outta Here“ ist in Ordnung. Ein paar Streicher weniger wären mir lieber gewesen. Ian Gillan kann‘s noch und klingt wie Ian Gillan, was natürlich fürs Gesamtergebnis von entscheidender Bedeutung ist. Übrigens klingt‘s nicht mal schlecht. Ob‘s daran liegt, dass hier zwei 45er-Longplayer bemüht werden wage ich zu bezweifeln, aber das Ding hat so etwas wie Transparenz und Dynamik. Die beiden Platten sind sind nicht völlig kratzerfei und gehören zu Beginn ganz dringend gewaschen, aber das kennen wir ja schon. Die Bonus-DVD habe ich zur Kenntnis genommen, aber noch nicht gesehen. Kommt noch.
Fazit
Nicht schlecht, die Herren, nicht schlecht.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Deep Purple – Infinite (ear music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen