
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Schlosser/Böhm/Almqvist/Huber/Höchstädter - Northbound/Southbound (Edition Longplay)
Schlosser/Böhm/Almqvist/Huber/Höchstädter - Northbound/Southbound

Falls Sie zu denen gehören, die bisher noch kein Album aus der Musik und Kunst verbindenden Reihe „Edition Longplay“ von Rainer Haarman ihr Eigen nennen, sollten Sie spätestens mit dem aktuellen Werk eine Anschaffung ins Auge fassen, denn es bietet sich hier die nicht alltägliche Gelegenheit, eine auf 500 Stück limitierte, äußerst wohlklingende und musikalisch fesselnde Aufnahme zu erwerben, mit der man darüber hinaus auch noch den Hörraum verzieren kann. Die nunmehr dreizehnte LP im hochwertigen Cover, gestaltet von der Künstlerin Martina Geist, führt fünf Musiker zusammen, die zwar bei diversen Gelegenheiten schon ihre gemeinsame musikalische Wellenlänge festgestellt haben, aber erst im Juni 2014 die Möglichkeit hatten, diese im Studio einzufangen. Der Pianist Rainer Böhm eröffnet die Session mit seiner Komposition „No Jackpot“, dessen Intro den Hörer sofort fokussiert und aufnahmebereit macht für die warmen Klänge, die Axel Schlosser aus der Trompete und Karl-Martin Almqvist aus dem Tenorsaxofon holen; Jean Paul Höchstädter unterlegt das Stück mit feiner Schlagzeugarbeit. Das folgende „Summoning Nemesis“ aus der Feder Schlossers ist ein aktuelles Hard-Bop- Statement, wie man es heutzutage leider viel zu selten zu Ohren bekommt und bietet auch Arne Huber ausgiebig die Gelegenheit, sein Können am Bass zu demonstrieren. Das tiefe Verständnis füreinander ist auf allen sechs Stücken präsent, am deutlichsten ist es auf „CSD“ zu erleben, womit die LP einen krönenden Abschluss erfährt; Schlosser und Almqvist vermitteln dabei den Eindruck eines gemeinsamen Klangkörpers. Der Musikgenuss ist aber damit noch nicht beendet, denn der Käufer kann sich das Album auch als Download gönnen, dieser bietet noch zwei Bonus-Tracks, weiteres Material ist außerdem auf den beiden exklusiven Unikat- LPs enthalten.
Fazit
Hat definitiv das Potenzial, ein moderner Klassiker zu werdenKategorie: Schallplatte
Produkt: Schlosser/Böhm/Almqvist/Huber/Höchstädter - Northbound/Southbound (Edition Longplay)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen