
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Peter I. Tschaikowsky: Ouvertüre 1812, Caprissio Italien, Kosakentanz aus Mazeppa – Cincinnati Symphony Orchestra, Erich Kunzel (First Impression Music)
Peter I. Tschaikowsky: Ouvertüre 1812, Caprissio Italien, Kosakentanz aus Mazeppa – Cincinnati Symphony Orchestra, Erich Kunzel

Und noch ein Label, das auf den Zug limitierter audiophiler Wiederveröffentlichungen aufspringen möchte: Okay, ich gebe zu, dass das beeindruckend gemacht ist, mit geprägter Box, ausführlichem Begleitmaterial und einer sehr sauber gefertigten Platte aus dickem Vinyl. Ausgangspunkt dieser Wiederveröffentlichung ist ausgerechnet Erich Kunzels berüchtige Telarc-Ouvertüre 1812 – ja, genau die mit den echten Kanonenschüssen. Die Legende will es, dass im Erscheinungsjahr dieser Platte 1979 kaum eine Tonarm-Tonabnehmer-Kombination in der Lage war, die dynamische Auslenkung der Rille wiederzugeben. Und wenn es geschafft wurde (oder von CD), dann wurden angeblich Verstärker und Boxen irreparabel beschädigt, wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt war. Nun ja, kann ja alles sein – ich habe jedenfalls mit neuem wie altem Equipment (ja, von vor 1979) keine Probleme gehabt, die entsprechenden Stellen abzutasten. Ehrlich gesagt: Ich finde die Passagen sogar etwas bemüht und aufgesetzt.

Fazit
Sehr schön gemachte Neupressung einer der berüchtigsten Klassik-SchallplattenproduktionenKategorie: Schallplatte
Produkt: Peter I. Tschaikowsky: Ouvertüre 1812, Caprissio Italien, Kosakentanz aus Mazeppa – Cincinnati Symphony Orchestra, Erich Kunzel (First Impression Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen