
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Fausto Mesolella - Taxidi (Fonè)
Fausto Mesolella - Taxidi

Das im letzten Jahr erschienene Doppelalbum „Taxidi“, griechisch für „Wege“, wurde unerwartet zum Vermächtnis des großen italienischen Gitarristen Fausto Mesolella, denn ein knappes halbes Jahr nach der Aufnahme verstarb das musikalische Genie mit nur 64 Jahren an einem Herzinfarkt. Welch Verlust dies für die Musikwelt bedeutet, kann man auf seinem finalen Werk eindrucksvoll bestaunen. Nur mit Gitarre, einem Verzerrer und einem Loop-Pedal ausgestattet, füllt er den Raum des Palazzo di Scoto di Semifonte und lässt die herrlichen Klänge durch Röhrenmikrofone von Neumann einfangen. Das Ergebnis dieser Session gehört zu den berührendsten Musikerfahrungen, denen man sich hingeben kann. Die Klarheit im Ausdruck, das unendliche Gefühl des Musikers, all das überträgt sich ungefiltert auf den heimischen Hörer, der sich hier dermaßen tief fallen lassen kann, dass es sehr schwer wird, danach in den Normalmodus zurückzuschalten. Drei der in fünf Suiten unterteilten Session sind wiederum in mehrere Abschnitte untergliedert, die nahtlos ineinanderfließen und überwiegend aus von Fausto Mesolella selbst komponierten Stücken bestehen. Darin webt er freie Improvisationen, aber auch Stücke zum Beispiel von Sting oder Antonio Carlos Jobim ein. Seine Hilfsgeräte setzt Mesolella gezielt ein und klingt mit seiner akustischen Gitarre auf dem Titelsong unvermittelt wie Carlos Santana, später streut er plötzlich wüste Verzerrungen ein, um sofort darauf mit einfühlsamer Akustik zu antworten. Der transparent-warme Klang ist für diese Art von Musik unbedingte Voraussetzung und wird von Fonè wieder einmal meisterlich zur Geltung gebracht, allerdings in einer Aufl age von nur 496 Stück. Dieses Album hat das Zeug dazu, ein legendäres Sammlerstück zu werden, warten Sie also mit dem Kauf nicht allzu lange!
Fazit
Ein absolutes Meisterwerk seiner Art – besser kann Musik nicht sein!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Fausto Mesolella - Taxidi (Fonè)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen