
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Musica Nuda - Little Wonder (Fone)
Musica Nuda - Little Wonder

Das Label Fonè hat innerhalb seiner recht engen stilistischen Bandbreite eine erstaunliche Auswahl zu bieten, und was die Qualität angeht, sind sie immer ganz vorne mit dabei. Das bezieht sich sowohl auf die Aufnahmetechnik als auch auf die musikalische Darbietung. Auf „Little Wonder“ glänzt die Sängerin Petra Magoni, die sich ausschließlich von einem Bass begleiten lässt. Dieser wird vom mehrfach ausgezeichneten Ferruccio Spinetti bedient, der seinem Instrument überwiegend zupfend tiefe und warme Töne zu entlocken weiß, stellenweise aber auch den Bogen zur Hand nimmt. Da mit Overdub-Technik gearbeitet wurde, ertönt auch schon mal beides gleichzeitig, genau wie Petra Magoni als ihr eigener Chor oder ihre eigene Duettpartnerin fungiert. Das Ergebnis dieser intimen Einspielung ist zutiefst beeindruckend. Mehr noch als die Songauswahl bezieht sich diese Feststellung auf das Können der beiden Musiker. Die Wandlungsfähigkeit von Petra Magonis Stimme ist frappierend, ganz egal ob sie auf Italienisch, Englisch oder Französisch singt. Damit kann sie das gesamte Gefühlsspektrum mit Schmelz und Wärme vor dem Zuhörer ausbreiten. Auf der düsteren Eigenkomposition „Io Sono Metà“ steigt Ferruccio Spinetti mit Vocals ein, die direkt aus der Hölle zu kommen scheinen. Davon abgesehen ist die Stimmung fröhlich bis heiter und wer etwas für wunderbare Stimmen und tief brummende Bässe übrig hat, könnte in „Little Wonder“ ein neues Lieblingsalbum gefunden haben. Die Songauswahl speist sich aus Kompositionen von Bob Marley („Is This Love“), Bill Withers („Ain’t No Sunshine“) über Paolo Conte („Un Vecchio Errore“) bis hin zu Edith Piaf („La Vie En Rose“). Das Stück „Far Niente“ hebt sich dadurch ab, dass es durch Nicola Stilo mit Flöte und Gitarre angereichert wird. Wie immer ist es limitiert auf 496 Exemplare.
Fazit
Ein bezauberndes Album, das man jedem bedenkenlos ans Herz legen kann.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Musica Nuda - Little Wonder (Fone)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen