Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Musica Nuda - Little Wonder (Fone)
Musica Nuda - Little Wonder
Das Label Fonè hat innerhalb seiner recht engen stilistischen Bandbreite eine erstaunliche Auswahl zu bieten, und was die Qualität angeht, sind sie immer ganz vorne mit dabei. Das bezieht sich sowohl auf die Aufnahmetechnik als auch auf die musikalische Darbietung. Auf „Little Wonder“ glänzt die Sängerin Petra Magoni, die sich ausschließlich von einem Bass begleiten lässt. Dieser wird vom mehrfach ausgezeichneten Ferruccio Spinetti bedient, der seinem Instrument überwiegend zupfend tiefe und warme Töne zu entlocken weiß, stellenweise aber auch den Bogen zur Hand nimmt. Da mit Overdub-Technik gearbeitet wurde, ertönt auch schon mal beides gleichzeitig, genau wie Petra Magoni als ihr eigener Chor oder ihre eigene Duettpartnerin fungiert. Das Ergebnis dieser intimen Einspielung ist zutiefst beeindruckend. Mehr noch als die Songauswahl bezieht sich diese Feststellung auf das Können der beiden Musiker. Die Wandlungsfähigkeit von Petra Magonis Stimme ist frappierend, ganz egal ob sie auf Italienisch, Englisch oder Französisch singt. Damit kann sie das gesamte Gefühlsspektrum mit Schmelz und Wärme vor dem Zuhörer ausbreiten. Auf der düsteren Eigenkomposition „Io Sono Metà“ steigt Ferruccio Spinetti mit Vocals ein, die direkt aus der Hölle zu kommen scheinen. Davon abgesehen ist die Stimmung fröhlich bis heiter und wer etwas für wunderbare Stimmen und tief brummende Bässe übrig hat, könnte in „Little Wonder“ ein neues Lieblingsalbum gefunden haben. Die Songauswahl speist sich aus Kompositionen von Bob Marley („Is This Love“), Bill Withers („Ain’t No Sunshine“) über Paolo Conte („Un Vecchio Errore“) bis hin zu Edith Piaf („La Vie En Rose“). Das Stück „Far Niente“ hebt sich dadurch ab, dass es durch Nicola Stilo mit Flöte und Gitarre angereichert wird. Wie immer ist es limitiert auf 496 Exemplare.
Fazit
Ein bezauberndes Album, das man jedem bedenkenlos ans Herz legen kann.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Musica Nuda - Little Wonder (Fone)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



