
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Avishai Cohen – The Trumpet Player (Fresh Sound New Talent)
Trumpet-Jazz

Um sich von dem ebenfalls aus Israel stammenden Bassisten gleichen Namens zu unterscheiden, wählte der Ausnahme-Musiker Avishai Cohen für seine erste Veröffentlichung unter alleiniger Nennung den eindeutigen Titel „The Trumpet Player“. Mit welcher Selbstgewissheit er sein Debüt , das im Jahr 2001 aufgenommen und 2003 veröffentlicht wurde, angegangen ist, zeigt die Tatsache, dass er dabei auf die klassischen Akkordinstrumente wie Piano oder Gitarre verzichtet hat und seine Trompete nur von Bass (John Sullivan) und Schlagzeug (Jeff Ballard), auf drei der sieben Stücke zusätzlich vom Tenorsaxofon (Joel Frahm) begleiten lässt. Ungeheuer selbstbewusst geht es mit „The Fast“ direkt ordentlich zur Sache. Mit klar umrissenem Ton marschiert er stramm voran und zieht die Musiker hinein in einen Strudel, aus dem sich besonders Jeff Ballard mit einem amtlichen Schlagzeugsolo hervortut. Die lyrische John Coltrane- Komposition „Dear Lord“ bildet dazu einen schönen Kontrast und gibt dem Bassisten John Sullivan den nötigen Raum, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die erste der drei bespielten Vinyl-Seiten (bisher gab es das Album nur auf CD) wird mit „Idaho“ beschlossen und kehrt damit zum Tempo des eröffnenden Stückes zurück. Die gegenüber der CD geänderte Abspielreihenfolge führt zu noch größerer Vielfalt hinsichtlich der Tempowechsel. Auch auf allen weiteren Titeln bleibt das qualitative Niveau erhalten, das Titelstück lugt sogar noch etwas darüber hinaus und mit der Ornette Coleman-Nummer „Giggin’“ wird das Album genial beschlossen. Die hervorragende Aufnahmetechnik kommt auch auf dem Vinyl voll zur Geltung und sorgt damit für großen Musikgenuss. Die unbespielte vierte Seite der Doppel-LP im wertigen Klappcover ziert ein großes Logo des Fresh Sound-Labels, das dort dezent eingeätzt wurde.
Fazit
Selten zeigte eine Debüt-Aufnahme so deutlich die Klasse eines Musikers auf.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Avishai Cohen – The Trumpet Player (Fresh Sound New Talent)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen