Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Jazz
Mulo Francel – The Melody Sax
Als wären die Alben Mulo Francels nicht schon allein Grund genug, sie ohne Testhören sofort zu kaufen, gibt es auf „The Melody Sax“ noch ein weiteres Argument. Führendes Instrument ist ein C-Melody-Saxofon der Marke C. G. Conn aus dem Jahr 1923.
Dieses ist ein in C gestimmtes Saxofon und liegt damit einen Ganzton über dem Tenorsaxofon; eingesetzt wurde es früher in Sinfonieorchestern. Die Produktion dieses Instruments wurde aufgrund der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1930 eingestellt und später, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht wieder aufgenommen. Mulo Francel hatte die Idee, mit solch einem Saxofon ein Album aufzunehmen und Kompositionen zu interpretieren, die in jener Zeit entstanden sind. Jetzt sollte man aber nicht befürchten, historisches Material vorgesetzt zu bekommen, denn das einzige, was nach der Bearbeitung der Songs übrig geblieben ist, ist dessen große Qualität. Die Instrumentierung besteht aus einem von Chris Gall bedienten Fender Rhodes Piano, einer von Philipp Schiepek gespielten Gitarre, einem von Didi Lowka gezupften Bass und einem durch Sebastian Wolfgruber bearbeiteten Schlagzeug. Auf dem ersten Stück ist ein Bandoneon zu hören, das von Andreas Hinterseher massiert wird. Um sich einen Eindruck der herrlichen Arrangements zu verschaffen, lohnt das Anspielen von „Summertime“. Hier merkt man am deutlichsten, was aus einer sattsam bekannten Nummer herauszuholen ist, wenn man über entsprechendes Können und überbordende Kreativität verfügt.
„The Melody Sax“ gehört aufgrund seiner positiven Grundstimmung, der herrlichen Musik und der kreativen Umsetzung zu den besten Alben, derer sich die Ohren des Rezensenten seit Langem erfreuen durften. Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache, dass der Vinyl- Käufer gegenüber der CD auf drei Titel verzichten muss.
Fazit
Eine der nachdrücklichsten Empfehlungen der letzten Zeit!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mulo Francel – The Melody Sax (GLM Music)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



