
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Herbie Hancock & Carlos Santana – Live Under The Sky 1981 (Hi Hat)
Herbie Hancock & Carlos Santana – Live Under The Sky 1981

Dieses Album lässt mich leider etwas ratlos zurück. Wenn man sich die Liste der beteiligten Musiker anschaut, dann weiß man sofort, dass das Album Musik enthalten muss, wie sie auf dem Planeten Erde kaum besser zu bekommen ist. Neben Herbie Hancock an Piano und Keyboards und Carlos Santana an der E-Gitarre sind Wynton Marsalis an der Trompete, Ron Carter am Kontrabass und Tony Williams am Schlagzeug dabei, außerdem noch drei Percussionisten. Also keine Überraschung, dass die 10.000 Zuschauer in der Denen Hall in Tokyo reihenweise ausfl ippen. Es könnte hier alles so schön sein, das Album ist allerdings auf dem zypriotischen Label Hi Hat erschienen, das sich darauf spezialisiert hat, nicht autorisierte Radio-Mitschnitte (vermutlich auf Kassette) zu veröffentlichen. Das nimmt seinen Anfang in dem Umstand, dass einige Titel auf der Cover-Rückseite als „Unknown“ bezeichnet werden und endet mit einem Sound, bei dem einem die Ohren bluten. Es geht hier dermaßen höhenlastig und undifferenziert zu Werke, dass man einen technischen Defekt des Tonabnehmers vermuten könnte. Sogar Teile der An- und Abmoderationen des japanischen Radio-Sprechers sind zu hören, auch ein kurzer kompletter Tonaussetzer wurde auf Vinyl gebannt. „Live Under The Sky“ war ein jährlich im Sommer stattfindendes Jazz-Festival in Tokyo, auf dem sich die besten lokalen und internationalen Künstler die Klinke in die Hand gedrückt haben. Positiv ist festzuhalten, dass das gesamte Konzert auf die Doppel-LP gepackt wurde, auch wenn ein Song schon mal ausgeblendet und nach dem Wenden der LP fortgesetzt wird, auch die Pressqualität geht in Ordnung. Dass aber Großtaten wie das über 25 Minuten dauernde „Watermelon Man“ soundtechnisch dermaßen verhunzt wurde, ist unverzeihlich. Wie gesagt, es hätte so schön sein können ...
Fazit
In ordentlicher Soundqualität wäre das Album der absolute Kracher – so leider nichtKategorie: Schallplatte
Produkt: Herbie Hancock & Carlos Santana – Live Under The Sky 1981 (Hi Hat)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen