
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ron Carter – Foursight Stockholm Vol. 1 (IN + OUT Records)
Ron Carter – Foursight Stockholm Vol. 1

Ron Carter begann erst im Alter von zehn Jahren – viele würden sagen, viel zu spät für eine große Karriere – nicht Bass, sondern Cello zu spielen. Erst nach einiger Zeit stieg er dann auf Bass um und lernte daneben noch Geige, Klarinette, Posaune und Tuba. Er erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der Eastman School of Music im Jahr 1959, und 1961 legte er seinen Master-Abschluss für das Studium des Kontrabass-Spiels an der Manhattan School of Music nach. In seinen ersten Jobs als Jazzmusiker spielte er zusammen mit Größen wie Jaki Byard und Chico Hamilton, und seine ersten Alben nahm er im Jahr 1960 mit Eric Dolphy, einem weiteren ehemaligen Mitglied der Hamilton- Gruppe, und Don Ellis auf. Das Besondere an Ron Carters Spielart ist ein recht harter Anschlag der Saiten, was dem akustischen Instrument ein ums andere Mal den Anstrich eines E-Bass verleiht. Präzise, punktgenau, kräftig – aber auch nicht zu kräftig, denn „Du darfst bei einer Liveaufnahme auf keinen Fall überdrehen“, wie er selbst sagt. Balance liegt ihm am Herzen, und das wird bei dieser Aufnahme – eine von inzwischen weit über 3.000, die sein Bassspiel beinhalten – mehr als deutlich. Denn bei aller Energie, die teilweise fast schon manisch wirkt („Joshua“), bleiben Struktur und Durchsichtigkeit des Spiels auch der Bandkollegen Jimmy Greene, Payton Crossley und Renee Rosnes oberste Maxime. Carter treibt den Rhythmus dabei ebenso konsequent wie er subtile Harmonik einbringt – selten war ein Bass so sehr als ordnendes Element identifizierbar.
Fazit
Ein Jazz-Lehrstück – immer hart an der Grenze des Machbaren, nie zu viel. Toller Klang.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ron Carter – Foursight Stockholm Vol. 1 (IN + OUT Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen