
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Paulo Morello – Sambop (In+Out Records)
Paulo Morello – Sambop

Die Begeisterung für brasilianische Musik und amerikanischen Jazz bringt Paulo Morello schon in der Wahl seines Künstlernamens zum Ausdruck, denn bürgerlich heißt der Gitarrist Cornelius Paul Schmidkunz und kommt aus Deutschland. „Sambop“ wurde im Jahr 2017 eingespielt und erscheint nun in einer auf 999 Exemplare limitierten Aufl age auf Vinyl, die aus Platzgründen leider um zwei Stücke gekürzt werden musste. Paulo Morello hat in beeindruckender Manier nicht nur die Spieltechniken seiner Vorbilder, darunter Wes Montgomery, Django Reinhardt und Pat Martino, in seine Performance einfließen lassen, auch seine Eigenkompositionen zeigen, dass der brasilianisch-amerikanische Jazz von jeher Teil seiner DNA zu sein scheint. Die absolut hervorragend klingende Aufnahme verwöhnt das Ohr mit Stücken unterschiedlicher Stimmung und bietet mit diesem Abwechslungsreichtum spannende Unterhaltung über die gesamte Laufzeit. Neben Paulo Morello an der halbakustischen Gibson-E-Gitarre sind Lula Glavão an der akustischen Gitarre, Eduardo „Dudu“ Penz am E-Bass und Mauro Martins am Schlagzeug seine kompetenten Mitstreiter. Neben Stücken von Duke Ellington („I’m Just A Lucky So-And-So“) und Cole Porter („You’d Be So Nice To Come Home To“) sind es vor allem die vier Eigenkompositionen Paulo Morellos, die das brasilianische Flair neu interpretieren und zugleich so authentisch klingen, als wären sie in einer klaren Mondschein-Nacht von Baden Powell und Antonio Carlos Jobim gemeinsam zu Papier gebracht worden. Freunde dieser musikalischen Spielart kommen an „Sambop“ definitiv nicht vorbei, außerdem ist es eine Empfehlung für alle, denen Aufnahmequalität ein wichtiges Anliegen ist, um ihrer Anlage neues Abspielfutter zu gönnen.
Fazit
Eines der besten Gitarren-Alben der jüngeren Vergangenheit, auch klanglich absolute Spitze!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Paulo Morello – Sambop (In+Out Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen