
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Liquid Tension Experiment – 3 (Inside Out Music)
Liquid Tension Experiment – 3

Zweiundzwanzig Jahre haben die Fans der Allstar-Truppe Liquid Tension Experiment auf ein neues Album warten müssen – dagegen sehen selbst Tool aus wie Massenproduzenten. Auf ihrem dritten Longplayer, ganz pragmatisch mit „3“ betitelt, packen die Herren um den Ex-Dream-Theater-Drummer Mike Portnoy ( jetzt bei Transatlantic), die Drean’m-Theater-Mitglieder John Petrucci an der Gitarre und John Rudess an den Keyboards sowie Tony Levin am Viersaiter (King Crimson, Peter Gabriel) ihr ganzes Können und ihre geballte Kreativität aus. Heraus kommt ein Doppelalbum zum Niederknien, und zwar nicht nur für Musiker – denen des Öfteren die Kinnlade fallen dürfte. Der Opener „Hypersonic“ bietet genau das, was der Name verspricht: Fingerläufe und Drum-Flicks in Überschallgeschwindigkeit und mit übermenschlicher Präzision vorgetragen. Dabei stehen Songstruktur und Melodie nie in die zweite Reihe verbannt. Stattdessen ist die aberwitzige Könnensschau niemals reiner Selbstzweck (auch wenn sie durchaus auch als Alleinunterhalter für Kurzweil sorgen könnte), sondern der musikalischen Erzählung. Noch deutlicher wird das im folgenden „Beating the Odds“, das mit fast schon poppiger Melodie um die Ecke kommt und einfach Spaß macht. Seite 3 startet dann mit bekannten Klängen: „Rhapsody in Blue“ aus der Feder von George Gershwin erfährt hier ein überaus interessantes Makeover, das sich im Mittelteil in sphärischer Improvisation ergießt und das Original oft nur noch in Schnipseln durchblitzen lässt. Das abschließende „Key to the Imagination“ Dass es nicht einfach ist, ein Instrumental-Album spannend zu erzählen, dürfte bekannt sein – Liquid Tension Experiment erledigt diese Aufgabe mit Leichtigkeit und Exzellenz. Sauberer, präziser, transparenter Klang, hervorragende Pressung.
Fazit
Was für ein Comeback! Instrumentenbeherrschung auf Irrwitz-Niveau, spannend umgesetzt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Liquid Tension Experiment – 3 (Inside Out Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen