
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mandoki Soulmates – Utopia For Realists - Hungarian Pictures (Inside Out Music)
Mandoki Soulmates – Utopia For Realists - Hungarian Pictures

Ja mei, san ma denn wieder in den 80ern? So unverschämt New-Age-ig, wie der ungarisch-deutsche Schlagzeuger Leslie Mandokie (wenn Ihnen der Name bekannt vorkommt: Stichwort „Dschingis Khan“ – ah ja!) in sein überaus ambitioniertes Projekt „Utopia For Realists - Hungarian Pictures“ startet, könnte ich mich fast in meine Kindheit versetzt fühlen. Okay, ein bisschen Pathos darf sein, wenn man wie hier eine unglaublich hochklassige, leidenschaftliche und auch noch verdammt gut klingende Melange aus Jazz, Rock und progressiven Tönen auf das schwarze Gold zu bannen in der Lage ist. Poppig-eingängig wird’s trotzdem nicht, dafür hat Mandoki zu viel Kreativität und Experimentierfreude in das mit vielen auch ungewöhnlichen Instrumenten orchestrierte Monster-Werk gesteckt. Neben Leslie Mandoki selbst spielen der Gitarrenvirtuose Al DiMeola, Prog-Legende Ian Anderson (Jethro Tull), Trompeten-Ass Till Brönner, Jesse Siebenberg von Supertramp und – nein, ich habe mich nicht verschrieben – Peter Maffay. Außerdem spielen auch noch Bobby Kimball (Toto), Jack Bruce (Cream), David Clayton Thomas (Blood Sweat & Tears), Cory Henry, Deobrat Mishra, Mike Stern, Margarita, Randy Brecker, Bill Evans, Sirreal, Richard Bona, Moto Fukushima, Tony Carey und Tochter Julia Mandoki als Sängerin mit. Wenn das mal kein Fest ist! Und ein Novum: Ich empfehle ausdrücklich (auch) die BluRay-version, denn nur so kommt man in den Genuss von fast zweieinhalb Stunden eindrucksvoller visueller filmischer Umsetzung der einzelnen musikalischen Episoden und der Aufzeichnung des Konzertfi lms zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. Sie bietet zudem exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Soulmates-Produktion live und im Studio, ein „Making of“. Anspieltipp: „Transylvanian Dances“ vor allem ab etwa 15 Minuten (!) Laufzeit
Fazit
Ein Monster- und Meisterwerk für progressiv veranlagte Jazz- und/oder Rock-Fans.Schallplatte
Mandoki Soulmates – Utopia For Realists - Hungarian Pictures (Inside Out Music)11/2021 - Michael Bruss