
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ryo Okumoto – The Myth of the Mostrophus (InsideOut Music)
Ryo Okumoto – The Myth of the Mostrophus

Aus Ryo Okumotos erstem Solo-Album seit nunmehr 20 Jahren lassen sich zwei Lehren ziehen. Erstens: 20 Jahre waren einfach zu viel. Und zweitens füllt diese Platte mehr als locker die Leere, die aus der Studio-Abstinenz von Okumotos Hauptband Spock‘s Beard entstanden ist. Der Opener könnte auch von den bärtigen Vulkaniern sein – nicht ganz sinnbefreit heißt der Track dann auch „Mirror, Mirror“ – wie die Star-Trek-Episode, in der Mister Spock aus der „Mirror World“ einen Bart trug. Das folgende „Turning Point“ erinnert mich dann zumindest phasenweise an Ayreon, ohne ganz so süßlich zu werden, „The Watchmaker“ rockt uns schnurgerade und schnörkellos mit einem fantastischen Bass-Riff im Refrain zurück in die 1970er, und ein weiterer Rocker („Maximum Velocity“) und eine wunderschöne Ballade („Chrysalis“) führen zum 22-minütigen Abschluss und Titelsong, der wiederum den Kreis zu Spock‘s Beard schließt. „The Myth of the Mostrophus“ ist eine abwechslungsreiche und qualitativ immer hochwertige, niemals langweilige musikalische Reise, die sich zu unternehmen auszahlt. Das liegt auch am Cast des Albums, der beweist dass Ryo Okumoto sich den inoffziellen Titel „Geschäfstführer des Prog“ mehr als verdient hat. Hier ein kurzer Auszug aus der Liste der „Angestellten“: Nicht ganz überraschend ist Neal Morse von Spock’s Beard an der Gitarre dabei, Steve Hackett (Ex-Genesis) lässt ebenfalls die sechs Saiten schwingen, Michael Whiteman (I Am The Manic Whale) singt und hilft beim Komponieren, und so geht’s weiter und weiter – zu viele, um sie hier alle aufzulisten, doch scheint hier so gut wie jeder, der im Prog-Rock/Metal Rang und Namen hat, mitzumischen.
Fazit
Ein definitives, wenn nicht DAS Prog-Highlight des Jahres 2022Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ryo Okumoto – The Myth of the Mostrophus (InsideOut Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen