
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kurt Edelhagen & His Orchestra – 100 - The Unreleased WDR Jazz Recordings 1957-1974 (Jazzline)
Kurt Edelhagen & His Orchestra – 100 - The Unreleased WDR Jazz Recordings 1957-1974

Gut Ding will Weile haben! Mit knapp einem Jahr Verspätung erscheint anlässlich des 100. Geburtstags von Kurt Edelhagen ein Opus Magnum des bedeutenden deutschen Big Band-Leiters, das es in sich hat. Das zweifach gefaltete Klappcover kommt in der Stärke eines massiven Regalbrettes daher und beherbergt drei tadellos (dazu gibt es im Netz auch andere Meinungen) verarbeitete, transparente Vinyl-LPs, mit 29 (auf der CD sind es 40!) unveröffentlichten Schätzen seines Engagements für den WDR. Dieses währte von 1957 bis Ende 1972. Danach wurde Kurt Edelhagen noch für monatlich stattfindende Produktionen beim Tanzorchester des WDR eingeladen, aus dieser Zeit stammt das letzte Stück „Black Eyed“ der Vinyl-Ausgabe. Über 3000 Titel haben sich im Hörfunkarchiv des WDR angesammelt und wurden für die Auswahl dieses Albums herangezogen. Die chronologisch geordneten Aufnahmen geben einen faszinierenden Überblick über die Klanggeschichte der Edelhagen Big Band und zeichnen auch die stilistischen Veränderungen nach, die der Jazz in jener Zeit genommen hat. Der für seinen Perfektionismus bekannte Bandleader ließ seine Musiker Stücke auch schon mal so häufig wiederholen, bis auch die letzte Note am richtigen Platz war, und verblüffte damit so manchen Gastmusiker, der dann später hinzustieß und im ersten Take direkt die finale Aufnahme im Kasten hatte. Unter den Gästen befinden sich solche Koryphäen wie Albert Mangelsdorff, Toots Thielemans, Kenny Wheeler oder Philly Joe Jones - ein Beleg dafür, welchen Ruf das Orchester auch in anderen Ländern hatte. Eine Besonderheit der Big Band ist auch, dass viele Kompositionen von den Mitgliedern des Orchesters stammen. Mit diesem Album hat man weit über zwei Stunden Gelegenheit, großartige Musik in bester Soundqualität zu genießen.
Fazit
Fazit: Kurt Edelhagen – dieser Name hat auch heute noch einen guten Klang!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kurt Edelhagen & His Orchestra – 100 - The Unreleased WDR Jazz Recordings 1957-1974 (Jazzline)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen