
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Next Movement – The Next Movement (Leopard)
The Next Movement – The Next Movement

Die Formation The Next Movement kommt aus der Schweiz und dürfte zu den heißesten Vertretern ihrer Zunft gehören. Seit 2017 sind sie einer der ersten Ansprechpartner, wenn es darum geht, ein Publikum zum toben zu bringen. Die drei Mitglieder entstammen Musikhochschulen, die für viele Musiker von Weltgeltung ebenfalls Startpunkte ihres Siegeszuges waren und haben schon eine beachtliche Anzahl von Auszeichnungen erhalten. J. J. Flueck an Drums und Samples, Sam Siegenthaler an Gitarre und FX sowie Pascal „P“ Kaeser an Bass und Synthesizern, alle zusammen auch an den Vocals, kennen sich schon seit fast zwanzig Jahren, in denen sie in unterschiedlichen Funktionen bei anderen Bands und Künstlern ihre gemeinsame Liebe für Funk, R&B, Blues und Jazz entdeckt haben. Mit der selbstbetitelten Doppel-LP hauen sie der Hörerschaft ein Album um die Ohren, dass es nur so scheppert. Auf 19 Stücken, darunter sieben kurze Zwischenspiele, zelebrieren sie knallharten Funk, bei denen James Brown und selbst Godfather Prince anerkennende Schulterklopfer verteilt hätten. Auch die intimsten Kenner der Funk-Szene hätten den Entstehungsort der Aufnahme vermutlich in Minneapolis verortet. „See No Limits“ ist ein Opener, bei dem der Körper augenblicklich in Bewegungsdrang gerät, weitere Highlights sind zum Beispiel „The Glorious Return of the Funk“, der an die besten Zeiten des Genres in den 1970er-Jahren erinnert und die Interpretation des Beatles-Stückes „Come Together“ als Funk-Kracher mit schleppend-schwerem Beat. Die vierte LP-Seite dürfte eines der kuriosesten Musikstücke enthalten, die es je auf Vinyl geschafft haben. Es besteht aus einem einzigen Schlag auf einer Snare Drum und dessen künstlich verlängerten Nachhall, der sich über 15 Minuten erstreckt, bevor er verklingt. Mit dieser Doppel-LP zieht die gute Laune bei Ihnen ein!
Fazit
Schade, dass Prince das nicht mehr erleben darf!Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Next Movement – The Next Movement (Leopard)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen