Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Next Movement – The Next Movement (Leopard)
The Next Movement – The Next Movement
Die Formation The Next Movement kommt aus der Schweiz und dürfte zu den heißesten Vertretern ihrer Zunft gehören. Seit 2017 sind sie einer der ersten Ansprechpartner, wenn es darum geht, ein Publikum zum toben zu bringen. Die drei Mitglieder entstammen Musikhochschulen, die für viele Musiker von Weltgeltung ebenfalls Startpunkte ihres Siegeszuges waren und haben schon eine beachtliche Anzahl von Auszeichnungen erhalten. J. J. Flueck an Drums und Samples, Sam Siegenthaler an Gitarre und FX sowie Pascal „P“ Kaeser an Bass und Synthesizern, alle zusammen auch an den Vocals, kennen sich schon seit fast zwanzig Jahren, in denen sie in unterschiedlichen Funktionen bei anderen Bands und Künstlern ihre gemeinsame Liebe für Funk, R&B, Blues und Jazz entdeckt haben. Mit der selbstbetitelten Doppel-LP hauen sie der Hörerschaft ein Album um die Ohren, dass es nur so scheppert. Auf 19 Stücken, darunter sieben kurze Zwischenspiele, zelebrieren sie knallharten Funk, bei denen James Brown und selbst Godfather Prince anerkennende Schulterklopfer verteilt hätten. Auch die intimsten Kenner der Funk-Szene hätten den Entstehungsort der Aufnahme vermutlich in Minneapolis verortet. „See No Limits“ ist ein Opener, bei dem der Körper augenblicklich in Bewegungsdrang gerät, weitere Highlights sind zum Beispiel „The Glorious Return of the Funk“, der an die besten Zeiten des Genres in den 1970er-Jahren erinnert und die Interpretation des Beatles-Stückes „Come Together“ als Funk-Kracher mit schleppend-schwerem Beat. Die vierte LP-Seite dürfte eines der kuriosesten Musikstücke enthalten, die es je auf Vinyl geschafft haben. Es besteht aus einem einzigen Schlag auf einer Snare Drum und dessen künstlich verlängerten Nachhall, der sich über 15 Minuten erstreckt, bevor er verklingt. Mit dieser Doppel-LP zieht die gute Laune bei Ihnen ein!
Fazit
Schade, dass Prince das nicht mehr erleben darf!Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Next Movement – The Next Movement (Leopard)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


