
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Rimsky Korsakov und andere – Espana – London Symphony Orchestra, Ataulfo Argenta (London)
Rimsky Korsakov und andere – Espana – London Symphony Orchestra, Ataulfo Argenta

Auch ein Ansatz: Endlich einmal eine Platte für uns Leute, die wir vor allem immer nur die erste Seite einer Platte hören. Für diesen 45er-Umschnitt war der Platz auf 4 Plattenseiten so großzügig bemessen, dass man die komplette erste Albumseite noch einmal auf die vierte pressen konnte. In der Flash-Speichertechnik nennt man so etwas „Wear levelling“, glaube ich. Wie es auch sei: Für ein Remastering von Bernie Grundman eignen sich solche Klassik-Kabinettsstückchen natürlich optimal, die schon Ende der 50er-, Anfang der 60er- Jahre sehr beliebt waren und mit durchaus hohem Aufwand und renommierten Personal realisiert wurden. Der spanische Dirigent Ataulfo Argenta dirigiert auf einer seiner letzten Plattenaufnahmen vor seinem Tod das London Symphony Orchestra. Er verleiht der verschiedenen Komponisten seiner Heimat gewidmeten Kompositionen große Authentizität und Wärme, ohne die so ein Album vermutlich tatsächlich nur eine Aneinanderreihung von Show-Stücken wäre. Dabei entfalten bekannte Werke wie das Capriccio Espagnol von Rimsky Korsakov ebenso ihren Charme wie die recht unbekannten Spanischen Tänze von Moskowski. Auch dieses 45er-Doppelalbum ist technisch eine Meisterleistung geworden – das Alter der Aufnahme ist definitiv zu hören, jedoch als ganz eigener Reiz und nicht als klanglicher Nachteil. Die Qualität ist perfekt, was zu dem auch hier sehr hohen Preis zu erwarten ist.
Fazit
Noch ein Feuerwerk der Dynamik und Klangkultur aus dem Hause Grundman – leider auch limitiert und teuerKategorie: Schallplatte
Produkt: Rimsky Korsakov und andere – Espana – London Symphony Orchestra, Ataulfo Argenta (London)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen