
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Indie Rock
Interpol – The Other Side Of Make Believe

„The Other Side Of Make Believe“ ist das siebte Studioalbum der US-Rockband Interpol. Es ist eines dieser vielen Alben, das unter Pandiemiebedingungen entstanden ist, will sagen: Die Musiker waren während großer Teile der Produktion an verschiedenen Orten auf der Welt und kommunizierten praktisch nur elektronisch.
Zum Ende hin gab‘s zum Glück auch wieder persönliche Kontakte, was dem Ergebnis sicherlich zugute gekommen ist. Interpol gelten ein bisschen als die Retter des Post- Punk, auf ihrem jüngsten Werk ist das jedoch nur in geringem Maße zu spüren. Klar, es gibt diesen latent lärmigen Gitarrenteppich, der immer ein bisschen gegen den Strich gebürstet wirkt, im Großen und Ganzen jedoch bestimmt eine harmonische Gangart das Geschehen. Melodisch gibt‘s zweifellos Achtzigeranleihen, aber dezent: Die neuen Songs wirken jederzeit frisch und zeitgemäß, die zugrundeliegende Stimmung ist immer eine leicht melancholische. Über die erste Seite gewinnt das Geschehen langsam an Biss, bei „Mr. Credit“ ist langsam der Punkt erreicht, wo man von „richtiger“ Rockmusik sprechen kann. „Something Changed“ beschließt Seite eins und besticht mit gelungener Pianomelodieführung. Ein kerniges Schlagzeug, mal mehr, mal weniger hintergründig-vertrackte Gitarren, stets dominiert von harmonischen Gesangslinien – so zieht sich das durch alle elf Titel.
Und doch variiert die Band das Strickmuster in jedem Titel, was das Ergebnis zu einem stimmigen und unterhaltsamen Ganzen macht. In Sachen Sound geht die Platte in Ordnung. Die Stimme steht schön frei, die Gitarren sind schön separiert, das Schlagzeug hat mal mehr, mal weniger Drive. Die Pressqualität ist ebenfalls okay, von einem leichten Höhenschlag abgesehen. Es gibt ein Karton-Innencover mit Texten, sonst findet sich keinerlei Zubehör.
Fazit
Stimmiges, atmosphärisch dichtes Album der New Yorker.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Interpol – The Other Side Of Make Believe (Matador Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen