
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Eric Andersen - Mingle with the Universe: The Worlds of Lord Byron (Meyer Records)
Eric Andersen - Mingle with the Universe: The Worlds of Lord Byron

Wow, das hier ist Balsam für die Seele! Ganz selten hat eine Platte in den vergangenen Monaten diesen Effekt bei mir ausgelöst: Platte auf den Teller, Nadel runter, hinsetzen, Augen zu – und bis zum Ende der Plattenseite nicht mehr aufmachen. Eric Andersen, der in Norwegen lebende Amerikaner, singt den Zuhörer die ersten fünf Tracks lang ins Traumland, bevor er mit „Child Harold’s Farewell“ zum ersten Mal eine Schippe drauflegt. Das Ganze wirkt aber nicht wirklich einschläfernd, dazu sind die Texte zu intensiv und die Musik zu schön – ja, einfach schön – und Andersens Stimme von einer rauen Intimität, die einen in den Bann zieht. Ja, ab und an wirkt diese reine Altherren-Stimme auch mal etwas brüchig, doch das stört nie, sondern verleiht Authentizität und Emotionalität. Die neue Platte von Eric Andersen beschäftigt sich mit dem Werk des exzentrisch-exzessiven britischen Dichters Lord Byron.
Die Faszination Andersens für Byron wurzelt im Besuch eines Landsitzes, der Byron gehört hatte und dessen Dach zum damaligen Zeitpunkt einsturzgefährdet war. Nach einem Benefizkonzert zugunsten der Renovierung entwickelte Andersen die Idee eines Konzeptalbums, das er mit „Mingle with the Universe: The Worlds of Lord Byron“ in eindrucksvoller Weise liefert. Mein Highlight: Ausgerechnet das reine Gitarrenstück „Taqsim“ – unglaublich, wie die Gitarre leidenschaftlich und wandelbar ihre Geschichte erzählt!

Eric Andersen
Mingle with the Universe:
The Worlds of Lord Byron
A1 There‘ll Be None of Beauty‘s DaughtersA2 Song to AugustaA3 She Walks in BeautyA4 Hail to the Curled DarlingA5 Farewell to a LadyA6 Child Harold‘s Farewell
B1 AlbionB2 Fifty TimesB3 DarknessB4 TaqsimB5 Mingle with the UniverseB6 Maid of Athens
Anzahl der Platten: 1Format: 12" + CDLabel: Meyer Records
Bestellnr./Katalognr.: MR214LPRecorded by: Reinhard Kobialka at Topaz Studios, KölnMastered by: Reinhard Kobialka at Topaz Studios, KölnProduced by: Eric Andersen and the Byronic PlayersSpecials: GatefoldPressqualität (0–10): 9
Fazit
Geheimnisvoll, packend, schön – so entführt Eric Andersen uns in die Welten des Lord Byron.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Eric Andersen - Mingle with the Universe: The Worlds of Lord Byron (Meyer Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen