
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Dire Straits – S/T (MFSL)
Dire Straits – S/T

Zugegeben: Die Überraschung hielt sich in Grenzen. Nachdem die Mobile Fidelity Sound Labs schon vor rund zwei Jahren das Dire-Straits-Erfolgsalbum „Brothers in Arms“ unter ihre bewährten Fittiche genommen und der vinylaffinen Gemeinde ein wirklich wunderbares Reissue mit 45 Umdrehungen an die Hand gegeben hatten, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann sich die kalifornischen Klangzauberer der anderen Klassiker der britischen Band annehmen würden. Das ist jetzt geschehen. Den Anfang macht das selbstbetitelte Debüt aus dem Jahre 1978. Es ist das Ergebnis der Bemühungen der im Jahr zuvor aus den „Café Racers“ hervorgegangenen Band, in der Londoner Musikszene Fuß zu fassen. Was, wie das damals üblich war, dadurch geschah, dass man die lokalen Rundfunksender mit Demotapes beglückte. Die Rechnung ging auf: Die vierköpfige Band um die Gitarre spielenden Brüder David und Mark Knopfler wurde gespielt, man wurde auf sie aufmerksam, ein Plattenvertrag war die logische Folge, der Rest ist Musikgeschichte. Im Vereinigten Königreich war die Punkwelle gerade auf ihrem Höhepunkt und mit den sehr melodiösen Rocksongs der Dire Straits konnte man dort nur bedingt etwas anfangen. Das war in Deutschland, Holland und mit Verzögerung auch in den Vereinigten Staaten anders. Bis heute hat das Album vierzehnfachen Platinstatus erzielt, bei uns kletterte es bis auf den dritten Platz der Albencharts. Das ikonische „Sultans of Swing“ ist heute einer der bekanntesten Titel der Rockmusikgeschichte; der Single blieb der große Erfolg damals allerdings verwehrt. In nicht ganz so großem Maße gilt das auch für „Down the Waterline“ und „In the Gallery“. MFSL-Zauberer Krieg Wunderlich hat mit Hilfe von Shawn R. Britton wieder einmal einen ausgezeichneten Job bei der Neubearbeitung des Materials gemacht. Die beiden natürlich ebenfalls mit 45 Umdrehungen geschnittenen Platten klingen überaus kräftig, rund, warm und detailliert. Bei „Sultans of Swing“ fallen Drive und Transparenz besonders auf. Tolle Arbeit. Wie bei MFSL üblich, gibt‘s außer den beiden Platten in den im Handling schwierigen Kunststoff-Innencovern kein weiteres Zubehör.
Fazit
Der Beginn einer Weltkarriere, auch heute noch aktuell.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Dire Straits – S/T (MFSL)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen