
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Dead Can Dance – Spiritchaser (Mobile Fidelity Sound Lab)
Dead Can Dance – Spiritchaser

Die amerikanischen Remastering-Profis von den Mobile Fidelity Soundlabs haben etwas Neues erdacht: das Silver Label. Das soll eine unterhalb des normalen MFSL-Programms angesiedelte Reihe von Vinyl-Neuveröffentlichungen sein, die mit etwas günstigeren Preisen neue Käuferschichten erschließen will. Da man zum Fangen von Mäusen bekanntermaßen Speck braucht, wählte MFSL für den Start des Projektes reichlich prominente Veröffentlichungen, darunter auch zwei Platten des australischen Kultduos „Dead Can Dance“. Den Anfang macht das 1996er-Album „Spiritchaser“, das seinerzeit die audiophile Gemeinde förmlich in Ekstase versetzte, vermochte es mit seinen exzellent eingefangenen perkussiven Elementen eine HiFi-Anlage so richtig zu fordern. Außerdem markierte es so etwas wie Lisa Gerards und Brendan Perrys Rückkehr in die Gefilde der Popmusik, allerdings mit stark afrikanisch orientierter Färbung. Große Trommeln, Lisa Gerards schon fast magische Sangeskunst – das darf dem Klangfan durchaus gefallen. Dass die MFSL-Leute ihr Handwerk in Sachen Nachbearbeitung verstehen, steht völlig außer Zweifel. Leider kann ich nicht mangels Original nicht überprüfen, inwieweit sich die Neuauflage vom 4AD-Original unterscheidet; fest steht aber, dass auch die Briten seinerzeit wussten, wie man exzellente Platten fertigt. MFSL lässt die Silver-Label-Veröffentlichungen bei RTI auf deren 140-Gramm-Standardvinyl pressen, was zweifellos schon mal sehr gutes Material ist. Jedenfalls tönt das Doppelalbum exzellent, mit sehr geringem Rauschgrund, einem überzeugenden Tiefbassbereich und perfekter Durchsichtigkeit. Einziger Wermutstropfen: Beide Platten sind leicht dezentriert. Nicht in einem bedenklichen Rahmen, aber dennoch merklich.
Fazit
Wer’s noch nicht hat – kaufen. Ein MussKategorie: Schallplatte
Produkt: Dead Can Dance – Spiritchaser (Mobile Fidelity Sound Lab)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen