
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Duke Ellington – Ellington at Newport (Mobile Fidelity Sound Lab)
Duke Ellington – Ellington at Newport

Duke Ellington war neben seinen überragenden Fähigkeiten als Bandleader auch dafür bekannt, ein absoluter Perfektionist zu sein. Die Session, die er am 7. Juli 1956 in Newport ablieferte, und die maßgeblich zur Wiederbelebung des fast totgeglaubten Bigband-Jazz beitrug, genügte in Teilen nicht seinen Ansprüchen. Folgerichtig musste die Band zwei Tage später im Studio antreten, um diese dort unter professionelleren Bedingungen zu wiederholen. Das führt dazu, dass auf dem Album, das ohnehin nur einen Teil des Gesamtkonzerts enthält, nur ein einziges Stück wirklich live gespielt wurde, dieses aber ist in die Geschichte eingegangen und sollte Anlass sein, „Ellington at Newport“ zur Basis-Ausstattung einer jeden Jazz-Sammlung zu erklären. Die A-Seite enthält die dreiteilige, extra für das Konzert komponierte „Newport Jazz Festival Suite“, die auf „Festival Junction“ lebhafte Bläseraktion bietet. „Blues to Be There“ nimmt dann das Tempo erst einmal komplett heraus, um bei „Newport Up“ wieder reichlich Fahrt aufzunehmen. Die B-Seite beginnt mit Johnny Hodges am Altsaxofon auf der ruhigen Nummer „Jeep‘s Blues“. Diese wurde während des Livekonzerts erst nach „Diminuendo and Crescendo in Blue“ gespielt, um das Publikum, das Paul Gonsalves mit seinem sensationellen Solo zur Raserei brachte, wieder herunterzukühlen. Das in der „Silver-Label“-Reihe bei MSFL erschienene Album klingt extrem transparent, insbesondere bei den Studioaufnahmen, denen man die originalen Publikumsgeräusche untergemischt hat. Der „echte“ Livetrack ist zwar sagenhaft, aufgrund des tobenden Publikums geht die Musik aber leider fast im Applaus unter – doch das hätte man so im Studio keinesfalls wiederholen können.
Fazit
Das legendäre Solo von Paul Gonsalves macht aus dem Album einen Pflichtkauf.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Duke Ellington – Ellington at Newport (Mobile Fidelity Sound Lab)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen