
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: NDR Jazz Edition No. 05 - Albert Mangelsdorff „The Jazz Sextet“ feat. Tony Scott (Moosicus Records)
NDR Jazz Edition No. 05 - Albert Mangelsdorff „The Jazz Sextet“ feat. Tony Scott

Seit geraumer Zeit erfreut uns der NDR mit seinen frisch dem Archiv entnommenen Livemitschnitten aus dem Onkel Pö’s, die in der Redaktion stets mit viel Beifall bedacht werden. Nach längerer Pause wird nun auch die 2013 ins Leben gerufene Reihe der „NDR Jazz Edition“ fortgesetzt, die einmalige Studio-Aufnahmen enthält, die trotz herausragender Qualität hinsichtlich Aufnahmetechnik und Repertoire bisher unveröffentlicht geblieben sind. Am 12. April 1957 traf Albert Mangelsdorff auf Einladung des Leiters der NDR-Jazzredaktion, Hans Gertberg, mit seinem Sextett in den NDR-Studios ein und spielte dort eine Session, die ausnahmslos aus den großen amerikanischen Jazzstandards besteht, denen das Sextett im Stile des Cool Jazz eine Gestalt gibt. Die Monoaufnahme enthält herrliche Interpretationen, die auch den heutigen Hörern die Klassiker des Genres neu erleben lässt. An Mangelsdorffs Seite spielen Bud Shank an Saxofon und Flöte, Bob Cooper an Saxofon und Oboe und Attila Zoller an der Gitarre. Das rhythmische Fundament bilden Gary Peacock am Bass und Karl Sanner am Schlagzeug. Um sich einen Eindruck dieser mit sehr viel Spielfreude agierenden Truppe zu verschaffen reicht es, das Stück „Scrapple from the Apple“ anzuspielen, denn hier hat jeder Mitspieler ein Solo und man fängt augenblicklich an, mit der Aufnahme eine innige Verbindung einzugehen. Auch die lebendige Interpretation von „What a Difference a Day Makes“ transportiert die gute Stimmung, die während der Aufnahme geherrscht haben muss. Das über 20 Minuten lange „Yesterdays“ von Jerome Kern bringt als weiteren Musiker Tony Scott ins Spiel, der auf seiner Klarinette brilliert. Albert Mangelsdorff ist auf dem Album mit seiner Posaune nicht der alles überstrahlende Star, sondern einer unter vielen Stars.
Fazit
Es ist immer wieder erstaunlich, welch fantastische Aufnahmen in den Archiven schlummern.Kategorie: Schallplatte
Produkt: NDR Jazz Edition No. 05 - Albert Mangelsdorff „The Jazz Sextet“ feat. Tony Scott (Moosicus Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen