
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Dexter Gordon & Slide Hampton – A Day In Copenhagen (MPS)
Dexter Gordon & Slide Hampton – A Day In Copenhagen

Viele amerikanische Jazz-Musiker von internationalem Rang zog es aus unterschiedlichen Gründen nach Europa. Während einige dem vorherrschenden Rassismus entfliehen wollten, konnte es auch schon mal die lockerere Drogengesetzgebung in Europa sein. Zahlreiche Alben entstanden auf diese Weise in der alten Welt, so auch das 1969 veröffentlichte „A Day In Copenhagen“. Der Tenorsaxofonist Dexter Gordon arbeitet hier mit dem Posaunisten und Arrangeur Slide Hampton zusammen (eine weiteres Zusammentreffen fand 1973 auf dem Album der schweizerischen Jazz-Sängerin Miriam Klein statt). Als Rhythmusfundament wählte Dexter Gordon das Kenny-Drew-Trio, mit dem er seit langem im Kopenhagener „Jazz-Hus Montmartre“ spielte. Es besteht aus dem Namensgeber am Piano, Niels-Henning Ørsted Pedersen am Bass und Art Taylor am Schlagzeug. Dizzy Reece an der Trompete ist als dritter Bläser dabei - ein Setting, in dem Dexter Gordon niemals vorher gespielt hat. Slide Hampton - übrigens einer der wenigen bekannten Linkshänder an der Posaune - hat bis auf „The Shadow of Your Smile“ die weiteren fünf Stücke arrangiert und drei davon komponiert. Obwohl die Qualität der Aufnahme überwiegend ihm zuzuschreiben ist, so ist es ausgerechnet das Stück, an dem er nicht beteiligt ist, was das Album nachhaltig nachwirken lässt. „The Shadow of Your Smile“ wird nur durch Saxofon und Rhythmus-Gruppe bestritten und hebt sich mit seiner balladesken Stimmung deutlich vom Rest ab. Auf dem geht es sehr schwungvoll zur Sache und besonders auf „A Day in Vienna“ ist Slide Hamptons Arrangement dafür verantwortlich, dass die drei Bläser wie ein ausgewachsenes Orchester klingen. Das sorgfältig durchgeführte Remastering von MPS dürfte die bisher beste Soundqualität der vielen Vinyl-Neuauflagen hervorgebracht haben.
Fazit
Sehr geschmackvoll arrangierter Hard Bop von sechs Weltklasse-Jazzern.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Dexter Gordon & Slide Hampton – A Day In Copenhagen (MPS)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen