Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Jazzrock
Robben Ford & Bill Evans – Common Ground
Bei „Common Ground“ handelt es sich um die Fortsetzung des Albums „The Sun Room“, das Robben Ford und Bill Evans kurz zuvor ebenfalls für das Edel-Label aufgenommen haben. Der Schlagzeuger Keith Carlock ist an beiden Aufnahmen beteiligt, der Bass wurde von James Genus an Darryl Jones weitergereicht.
Grundlage der Zusammenarbeit ist die Tatsache, dass Robben Ford und Bill Evans die gleichen Musikstile lieben, die sich in der ein oder anderen Form auch in ihrer Art, den Jazzrock zu interpretieren, wiederfinden lassen. Da ist zuerst der Soul zu nennen, durch den auf dem Titelstück knietief gewatet wird, nicht zuletzt durch Max Mutzke, der aus der einzigen Vokal-Nummer des Albums eines der vielen Highlights macht, die unter den neun Stücken zu finden sind. Vom Blues gibt es auch reichlich auf die Ohren, beispielsweise auf dem Stück „Passaic“. Hier sind vier Instrumentalisten am Werk, die das Album zu einer dringenden Kaufempfehlung machen: Robben Fords Gitarrenspiel ist straff und fordernd, das Saxofon von Bill Evans paart Kraft mit Gefühl, der Bass von Darryl Jones ist leichtfüßig unterwegs und bindet alle Musiker zusammen, wie auf „Dennis the Menace“ besonders gut zu beobachten ist. Keith Carlock am Schlagzeug empfiehlt sich mit seinen Einsätzen, wie sie zum Beispiel auf „Hearts of Havana“ zu hören sind, als bedeutender Mitspieler.
Auf einigen Titeln wird das Tempo auch mal etwas gedrosselt, was viel zur Abwechslung und zur Aufrechterhaltung des Spannungsbogens beiträgt, der mit „The Little Boxer“ einen würdigen Abschluss findet. Die Klasse und Vielfältigkeit der Kompositionen ist mindestens auf Augenhöhe mit der Performance der Akteure, dazu passen Klangqualität und Ausstattung der Doppel-LP im Klappcover
Fazit
Grandioser und vielfältiger Jazzrock der Extraklasse!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Robben Ford & Bill Evans – Common Ground (MPS)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


