
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Vocal Pop-Jazz
Al Jarreau – Breakin’ Away

Freunde des Corporate Designs werden an der auf 1500 Exemplare limitierten Veröffentlichung aus dem Hause Music On Vinyl ihre helle Freude haben. Das zarte Rosa, das sowohl das T-Shirt Al Jarreaus als auch das Cover und dessen Beilage ziert, setzt sich in der Farbgebung der makellos klingenden LP fort.
Somit ist die erste Genussstufe erreicht, der eine weitere folgt, wenn man sich durch das aus neun Stücken bestehende Programm vorarbeitet. Zum Zeitpunkt der Aufnahme im Jahr 1981 hatte Al Jarreau bereits einige Höhepunkte erlebt, zu denen zwei Grammys gehörten, denen er durch dieses Album zwei weitere hinzufügte. Er ist der einzige Sänger, der Grammys sowohl im Jazz und in den Kategorien Pop und R&B gewann. „Breakin’ Away“ ist sein populärstes Werk und hat Platin- Status erreicht, was angesichts der fluffig leichten Songs voll positiver Ausstrahlung keine Überraschung ist. Seine Mitstreiter gehörten zum Zeitpunkt der Aufnahme zu den Aushängeschildern des Westküsten-Pop und R&B-Sounds, um mit David Foster und Jay Graydon (Airplay) nur die wichtigsten Vertreter zu nennen. Die vertrackte Dave Brubeck-Komposition „(Round, Round, Round) Blue Rondo a La Turk“ weicht mit seiner starken Jazz-Verwurzelung vom Rest des Songangebots ab und weist Al Jarreau nicht nur als Sänger aus, der in sämtlichen Stimmlagen zuhause ist, sondern auch als „sprachliches Maschinengewehr“, der die Silben in atemberaubendem Tempo, dabei aber trotzdem verständlich ins Mikro hechelt.
Auf dem nachfolgenden und die Aufnahme beendenden „Teach Me Tonight“, einer Komposition aus den 1950er Jahren, wandelt Al Jarreau stilistisch auf den Spuren Frank Sinatras. Wer, wie ich, in den 1980er Jahren seine „Sturm-und-Drang-Zeit“ hatte, kann mit „Breakin’ Away“ die besten Erinnerungen jener Zeit wieder hervorholen.
Fazit
Al Jarreaus Standardwerk in wunderschöner Aufmachung – absolut 80er - absolut Top!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Al Jarreau – Breakin’ Away (Music On Vinyl)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen