
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Depeche Mode - Ultra (Mute)
Depeche Mode - Ultra

„Dünn, blutleer, schleicht vor sich hin, keine Höhepunkte ...“ Insbesondere der Rolling Stone ließ in seinem Review kaum ein gutes Haar an diesem Reunion-Album, dessen 20-jähriges Jubiläum in diesem Jahr anstand und deren 10-Jahres-Reissue auf 180-Gramm-Vinyl hier zur Heldenverehrung bereitsteht. Also, um das vorwegzunehmen und ohne den Kollegen vom altehrwürdigen Rolling Stone zu nahe treten zu wollen: Das ist Unsinn, und zwar so ziemlich alles davon. Schade, dass man wohl der lieben Linientreue wegen sogar im Jahr 2017 in der deutschen Ausgabe zum Jubiläum noch mal den gleichen Schmu von sich gegeben hat. Egal. „Barrel of a Gun“ eröffnet das Album mit einem der härtesten und treibendsten Tracks der Band – übrigens auch einer der beiden größten Hits von Depeche Mode überhaupt. Die beiden folgenden, ruhigeren Stücke (darunter die Singleauskopplung „Home“) leiten perfekt zu einem weiteren Über-Hit namens „It’s No Good“ über – dessen Name ist Ironie pur, denn er ist sicher einer der stärksten Momente auf diesem mit Highlights bestückten Album. Der leicht düstere Track bleibt seltsam distanziert, trotz der fast schon erotisierend pulsierenden Rhythmik.
Und so geht es weiter – „Uselink“ ist ein Soundspektakel zum laut Hören, und „Sister of Night“ sowie „Jazz Thieves“ sind meine Highlights der B-Seite. Sehr gute Pressung, toller Klang!

A1 Barrel of a Gun
A2 The Love Thieves
A3 Home
A4 It‘s No Good
A5 Uselink
A6 Useless
B1 Sister of Night
B2 Jazz Thieves
B3 Freestate
B4 The Bottom Line
B5 Insight
B6 Junior Painkiller
VÖ-Datum: 14.04.1997 / 08.10.2007 (Reissue)Anzahl Platten: 1Format: 12"Label: MuteBestellnr./Katalognr.: STUMM 148Produced by: Tim SimenonMastered by: Mike Marsh at The ExchangeRemastered by: Simon HeyworthSpecials: Remastered, 180 Gramm, GatefoldPressqualität (0–10): 9
Fazit
Für mich zusammen mit „Exciter“ das beste Depeche-Mode-Album – auch wenn andere Kritiker das anders sehen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Depeche Mode - Ultra (Mute)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen