
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kusimanten – Studio Konzert (Neuklang)
Kusimanten – Studio Konzert

Die Kusimanten hatten das zweifelhafte Vergnügen, ein Studio-Konzert nicht vor Publikum sondern aufgrund des Corona-Lockdowns nur als Livestream spielen zu dürfen. Es mangelte zwar an der Interaktion mit den Zuschauern, nicht jedoch an der hervorragenden Studiotechnik, die das Konzert wieder einmal lebensecht mit allen Facetten eingefangen hat. Die Kusimanten bestehen aus Tamara Lukasheva an der Melodica und den Vocals, Marie-Theres Härtel an der Bratsche und Susanne Paul am Cello (beide unterstützen auch mit ihrer Stimme). Eine Kategorisierung ihrer Musik fällt schon allein deshalb schwer, weil es kaum Vergleichsmöglichkeiten gibt. Es sind Anklänge an osteuropäische Folklore zu erkennen, was auch mit der ukrainischen Herkunft Tamara Lukashevas korrespondiert. Diese verbindet sich zum Beispiel auf „Wenn i des Stüble nur wüßt“ mit Jodlern, was nicht der einzige Moment des Albums ist, an dem man die Volksmusik des Alpenraums deutlich wahrnimmt. Auf „Sonnentag“ kann man trotz der Reduziertheit des Instrumentariums erkennen, das auch der Jazzrock im Leben der Musikerinnen eine Rolle spielt. Die Fähigkeit Susanne Pauls, ihr Cello als Akkord-, Bass-, Melodie- und Rhythmusinstrument einzusetzen, erweitert die Möglichkeiten des Trios. So vielfältig wie die Herkunft der drei Musikerinnen (Ukraine, Österreich, Deutsch-Mexiko) geht es auch auf ihrer zweiten Veröffentlichung zu (die CD „Bleib ein Mensch“ ist 2017 erschienen). Alle Drei sind bereits auf anderen Veröffentlichungen vertreten, so hat jede etwas zu den neun Eigenkompositionen beizusteuern, was aus dem Studio-Konzert der Kusimanten etwas ganz Besonderes macht. Man sollte jedoch vor dem Kauf von der Anspielmöglichkeit auf der Website Gebrauch machen, zu ungewöhnlich ist die Musik des Trios.
Fazit
Die stilistische Bandbreite der Studio-Konzerte wächst weiter.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kusimanten – Studio Konzert (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen