
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Patrick Bebelaar, Pierre Favre, Günter Lenz, Frank Kroll - Studio Konzert (Neuklang)
Patrick Bebelaar, Pierre Favre, Günter Lenz, Frank Kroll - Studio Konzert

In schöner Regelmäßigkeit treffen seit geraumer Zeit die LPs aus dem Hause Neuklang in der Redaktion ein. Richteten sich die ersten sechs Alben der Studio-Konzert-Reihe an die Hörer, bei denen es im Jazz eher „konventionell“ zugehen soll, so hat das Label nun auch eine Aufnahme für Free-Jazz-Anhänger im Repertoire, natürlich wieder exzellent in Szene gesetzt durch Philipp Heck, der sehr zur Freude der audiophilen Hörerschaft auch hier wieder die Regler bedient hat. Der Pianist Patrick Bebelaar umgibt sich für seine Improvisationen mit drei Musikern, mit denen er schon lange zusammenspielt, die aber in dieser Konstellation noch nicht gemeinsam auf der Bühne oder im Studio gestanden haben, was bei den Studio-Konzerten ja dasselbe ist. Pierre Favre demonstriert seine feine Technik am Schlagzeug, Günter Lenz bearbeitet den Bass, auf der Melodie-Ebene agiert Frank Kroll an der Bass-Klarinette und dem Sopran-Saxofon. Die Aufnahme startet mit dem dramatisch-düsteren „The Times We Had“, das aufgrund seiner Leidenschaftlichkeit die volle Aufmerksamkeit des Zuhörers fordert. Das nachfolgende Stück „My Reflections In Your Eyes“ kommt dann zunächst in kontemplativer Stimmung daher, deren Dramatik sich aber Stück für Stück aufbaut, um am Ende den Boden für den beschwingten „Tango“ zu bereiten. Von den drei Titeln der B-Seite sticht die Billy-Strayhorn-Nummer „Take the A-Train“ heraus, in der die Grenze zwischen Komposition und Improvisation neu gezogen wird. Die Anordnung der Instrumente lässt sich genau orten, zur Kontrolle findet der Käufer des Albums die technischen Informationen der rein analogen Aufnahme auf der Rückseite des Klappcovers, das das sauber verarbeitete und limitierte Vinyl schützt.
Fazit
Endlich mal eine audiophile Aufnahme für Free-Jazz-Fans.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Patrick Bebelaar, Pierre Favre, Günter Lenz, Frank Kroll - Studio Konzert (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen