
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Patrick Bebelaar, Pierre Favre, Günter Lenz, Frank Kroll - Studio Konzert (Neuklang)
Patrick Bebelaar, Pierre Favre, Günter Lenz, Frank Kroll - Studio Konzert

In schöner Regelmäßigkeit treffen seit geraumer Zeit die LPs aus dem Hause Neuklang in der Redaktion ein. Richteten sich die ersten sechs Alben der Studio-Konzert-Reihe an die Hörer, bei denen es im Jazz eher „konventionell“ zugehen soll, so hat das Label nun auch eine Aufnahme für Free-Jazz-Anhänger im Repertoire, natürlich wieder exzellent in Szene gesetzt durch Philipp Heck, der sehr zur Freude der audiophilen Hörerschaft auch hier wieder die Regler bedient hat. Der Pianist Patrick Bebelaar umgibt sich für seine Improvisationen mit drei Musikern, mit denen er schon lange zusammenspielt, die aber in dieser Konstellation noch nicht gemeinsam auf der Bühne oder im Studio gestanden haben, was bei den Studio-Konzerten ja dasselbe ist. Pierre Favre demonstriert seine feine Technik am Schlagzeug, Günter Lenz bearbeitet den Bass, auf der Melodie-Ebene agiert Frank Kroll an der Bass-Klarinette und dem Sopran-Saxofon. Die Aufnahme startet mit dem dramatisch-düsteren „The Times We Had“, das aufgrund seiner Leidenschaftlichkeit die volle Aufmerksamkeit des Zuhörers fordert. Das nachfolgende Stück „My Reflections In Your Eyes“ kommt dann zunächst in kontemplativer Stimmung daher, deren Dramatik sich aber Stück für Stück aufbaut, um am Ende den Boden für den beschwingten „Tango“ zu bereiten. Von den drei Titeln der B-Seite sticht die Billy-Strayhorn-Nummer „Take the A-Train“ heraus, in der die Grenze zwischen Komposition und Improvisation neu gezogen wird. Die Anordnung der Instrumente lässt sich genau orten, zur Kontrolle findet der Käufer des Albums die technischen Informationen der rein analogen Aufnahme auf der Rückseite des Klappcovers, das das sauber verarbeitete und limitierte Vinyl schützt.
Fazit
Endlich mal eine audiophile Aufnahme für Free-Jazz-Fans.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Patrick Bebelaar, Pierre Favre, Günter Lenz, Frank Kroll - Studio Konzert (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen