
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Tobias Becker Bigband - Studio Konzert (Neuklang)
Tobias Becker Bigband - Studio Konzert

Erstmals in der noch jungen, aber mehr als hoffnungsvollen Geschichte der „Studio- Konzert“-Reihe hat sich eine Bigband in die Bauer Studios gedrängt, um unter der Tonregie von Philipp Heck zu demonstrieren, wie man die beiden Aspekte „Big Band“ und „High- End-Aufnahmequalität“ miteinander kombiniert. Sollte die schematische Darstellung des Studios auf der Rückseite des Klappcovers den tatsächlichen Gegebenheit entsprechen – wovon ich ausgehe – dann dürfte das Publikum nur um zehn Köpfe stärker gewesen sein als der mit 18 Personen angetretene Klangkörper. Die Anordnung der Musiker bildet sich derart gut auf dem limitierten Vinyl ab, dass der heimische Zuschauer sich während des Hörens darin ergehen kann, vom Sessel aus mit einem Taktstock auf die gerade aktiven Mitspieler zu zeigen, die ihr Handwerk großartig beherrschen. Auf der eröffnenden Rodgers/Hart-Komposition „My Romance“ wartet der Zuhörer förmlich darauf, dass sich der Vorhang öffnet und Frank Sinatra auf die Bühne kommt, so perfekt fühlen sich die Musiker in die 1935 entstandene Nummer ein. Danach geht es mit eigenem Material weiter, zunächst mit einer Komposition des Saxofonisten Alexander Brühl, bevor drei Stücke aus der Feder des Bandleaders und Pianisten Tobias Becker dargeboten werden. Auch diese atmen deutlich die Tradition des Genres, überführen sie aber gekonnt in die Neuzeit, ohne dass es aufgesetzt oder bemüht klingt. Das famose Konzert findet mit „50 Ways to Leave Your Lover“ von Paul Simon und „People Get Ready“ von Curtis Mayfield ein leider viel zu frühes Ende; hier lässt die Sängerin Verena Nübel aufhorchen, die sich scheinbar mühelos gegen 13 Bläser und das Rhythmus-Quartett durchzusetzen vermag. Hut ab, ich bin zutiefst beeindruckt.
Fazit
Das fünfte Studio-Konzert ist ein weiterer Höhepunkt dieser außergewöhnlichen Reihe.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Tobias Becker Bigband - Studio Konzert (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen