
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Brad Mehldau – Suite: April 2020 (Nonesuch)
Brad Mehldau – Suite: April 2020

Erwartungsgemäß werden in Zeiten der weltweiten Covid-19-Pandemie die ersten Musikalben veröffentlicht, die nicht nur in dieser Zeit entstanden sind, sondern sich auch künstlerisch damit auseinandersetzen. Wenn ein kreativer Großmeister wie der amerikanische Pianist Brad Mehldau sich eines solchen Themas bemächtigt, ist die Erwartungshaltung natürlich groß. Diese wird vollauf erfüllt mit zwölf Miniaturen einer Suite, der er drei Interpretationen bekannter Stücke von Neil Young „Don’t Let It Bring You Down“, Billy Joel „New York State of Mind“ und Jerome Kern „Look for the Silver Lining“ folgen lässt. Diese wählte er aus, weil jedes von ihnen eine spezielle Bedeutung für ihn hat. Brad Mehldau musste seine Trio-Tour abbrechen und begab sich zu seiner Familie in den Niederlanden, wo er die neu entstandenen Eindrücke verarbeitete. In bildhaften Kompositionen setzt er Gedanken und Gefühle in Musik um. Im auf dem Cover abgedruckten Text erklärt er zum Beispiel, dass das Stück „Keeping Distance“ die soziale Distanzierung zweier Personen beschreibt, die durch die linke und rechte Hand auf der Klaviatur dargestellt werden. Obwohl sie auf unnatürliche Art voneinander getrennt werden, so bleiben sie doch auf unerklärliche Weise miteinander verbunden. Motive dieser und ähnlicher Art verarbeitet er auf Stücken wie „Yearning“, „Waiting“ oder „In The Kitchen“. Vielen von ihnen kann man Mehldaus Intention anhören, auch wenn einem der Titel nicht bekannt sein sollte. Auch die abschließenden Neuinterpretationen der drei Mehldau-Favoriten sind von großer Klasse. Über die Musik hinaus nutzte er die Gelegenheit, mit einer limitierten und signierten Edition des Albums den COVID-19 Musician‘s Emergency Fund der Jazz Foundation of America zu unterstützen.
Fazit
Sehr persönliches und mit mächtiger Strahlkraft aufwartendes Werk eines großen Künstlers.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Brad Mehldau – Suite: April 2020 (Nonesuch)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen