
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mary Halverson – Amaryllis / Belladonna (Nonesuch Records)
Mary Halverson – Amaryllis / Belladonna

Es kommt nicht oft vor, dass Jazz, und noch dazu so „freier“ Jazz, mein Interesse weckt. Doch schon die ersten Takte von „Night Shift“, des Openers der „Amaryllis“-Hälfte dieses Quasi-Doppelalbums, nehmen mich mit einem unwiderstehlich vertrackten Rhythmus in Beschlag. Doppelalbum? Ja, denn die Gliederung des schön gemachten Gatefold- Albums in die beiden Suites „Amaryllis“ und „Belladonna“ hat gute Gründe. Während die „Amaryllis“-Suite sechs Stücke eines Improv-Sextetts um Gitarristin Mary Halverson (und bei dreien den zusätzlichen Einsatz des Mivos Quartet) beinhaltet, befinden sich in der „Belladonna“-Suite fünf durchkomponierte Stücke. Mir persönlich gefällt der „Amaryllis“-Part etwas besser, denn nicht ganz überraschend klingt’s hier spontaner, freier, lebhafter und spannender. Das hat Jam- und Bandcharakter. Auf „Belladonna“ dominiert das Mivos Streichquartett – was nicht bedeutet, dass die komponierten Stücke weniger herausfordernd wären. Denn die Kompositionen schrammen, wenn schon nicht atonal, so doch oft hart an der vom „durchschnittlichen Hörer“ so wahrgenommenen Schmerzgrenze. In einigen Stücken schimmern Einflüsse von Arvo Pärt durch: Hypnotisch sich wiederholende Grundthemen, über denen schillernde, mäandernde Strukturen von Mary Halversons Gitarrenimprovisationen mal dräuend, mal schräg, mal harmonisch wandern. Das verlangt ob der künstlerischen Ausdrucks und der puren technischen Leistung aller beteiligten viel Bewunderung ab, doch so gegen Ende der D-Seite dürfte nicht ganz so argen Fans freier Jazz-Formen unter Umständen verfrüht der Griff zum Tonarmlift unterlaufen. Sei’s auch nur, um wieder „Amaryllis“ aufzulegen. Ach ja: Beide Scheiben klingen toll!
Fazit
Spannend, herausfordernd, belohnend. Nichts für nebenbei.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mary Halverson – Amaryllis / Belladonna (Nonesuch Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen