
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Enslaved - E (Nuclear Blast)
Enslaved - E

Das ist kein M auf dem Plattentitel, danke für den Hinweis. Es handelt sich stattdessen um die Futhark-Rune für das lateinische E. Die Reduktion auf den Initialbuchstaben des Bandnamens als Albumtitel soll natürlich implizieren, dass hier etwas Großes passiert: Nichts weniger als die Essenz des Schaffens einer Band kann auf einem so betitelten Werk enthalten sein, diese Scheibe muss für das stehen, was die Musiker als Kollektiv ausmacht. Nun haben Enslaved über die gut 25 Jahre ihres Bestehens den einen oder anderen Stil wechsel hingelegt – immer auf einem qualitativ hochwertigen Niveau. Ich könnte also als Fan aus „Vikingligr-Veldi“-Zeiten kaum gespannter sein, womit uns die Norweger anno 2017 beglücken wollen. Um es vorwegzunehmen: Der Genrewechsel hat nun auch auf den Album-Skopus als stilprägendes Element Einzug gehalten. Will heißen: Enslaved legen sich nicht auf Black Metal als solchen fest, integrieren aber – anders als ihre schwedischen Kollegen von Opeth – immer noch zumindest stilverwandte Elemente in ihre Musik, die ansonsten von ebenso progressiven wie ruhigen Passagen durchwoben wird. Interessanterweise bleibt immer ein Fluss erhalten, das akustische Theater besitzt ein gut durchdachtes Drehbuch. Dazu kommt eine gewisse Erdigkeit, die sich als Gegengewicht zu den teils recht vertrackten Rhythmen und Strukturen etabliert. Besonders deutlich wird dieses Spannungsfeld im genialen „Feathers of Eolh“, das mit einem orgiastischen Zusammenspiel von Gitarren, Rhythmusgruppe und an das vollkommen unterbewertete Album „Kyrie“ von Babylon Sad erinnernden Chorgesang startet und sich in tausend Richtungen gleichzeitig weiterentwickelt, ohne sich zu verlieren. Der Klang des Albums ist richtig gut, die Pressqualität bietet keinen Anlass zur Kritik. Das Etching auf Seite D ist ein nettes Gimmick.
A1 Storm Son
A2 The River‘s Mouth
B1 Sacred Horse
B2 Axis of the Worlds
C1 Feathers of Eolh
C2 Hiindsiight
VÖ-Datum: 13.10.2017Anzahl Platten: 2Format: 12"Label: Nuclear BlastMixed by: Jens Bogren at Fascination Street Studios
Mastered by: Tony Lindgren at Fascination Street Studios
Engineered by: Ice Dale, Ivar Bjørnson, Iver Sandøy
Bestellnr./Katalognr.: NB 4090-1Specials: Gatefold, in Seite D sind Bandlogo und Albumtitel
eingeritzt
Pressqualität (0–10): 8
Fazit
Essenzielles Prog-Metal-Album der härteren Sorte und trotz Abwechslung wie aus einem Guss. Wächst mit jedem Hören!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Enslaved - E (Nuclear Blast)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen