
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: MaYan – Dhyana (Nuclear Blast)
MaYan – Dhyana

Mayan startete – so meine persönliche Wahrnehmung – als Allstarband (mit Mitgliedern von Epica, Delain, Symmetry und Nightwish) und irgendwie auch Hoffnungsträger einer Szene, die sich in einer gewissen Beliebigkeit festgefahren hatte. Im Jahr 2011, dem Erscheinungsjahr des Mayan-Erstlingswerks „Quarterpast“, war die große Kommerzialisierung der Death-Metal-Szene bereits abgeschlossen, agglomerierten sich Retortenbands mit Retortensound, glattgebügelt und uniform. Das muss in etwa die Zeit gewesen sein, als gestandene Metaller plötzlich mit schwarzen Plateauboots und Chromschnallen herumstolzierten – oder war das schon früher? Egal, zurück zum Thema: Mayan brachten mit „Quarterpast“ und dem im Jahr 2014 folgenden „Antagonise“ so etwas wie frischen Wind ins muffige Metallkabinett, fusionierten monumentale Orchesterpassagen, Operngesang und progressive Elemente mit Blastbeats und nackenbrechenden Riffs. Das Rezept bleibt auch auf dem aktuellen Opus „Dhyana“ dasselbe – nur technisch noch hochwertiger umgesetzt und songschreiberisch einen ganzen Zacken ausgereifter, was sich in so manchen Gänsehautmomenten abbildet, die nicht ausschließlich auf großorchestrales Pathos zurückzuführen sind. Das gibt es natürlich auch – Nightwish lässt grüßen – jedoch wirkt er weniger als Selbstzweck als bei so einigen musikalisch ähnlich gelagerten Kollegen (und besitzt einen um einige Stellen niedrigeren Peinlichkeitsfaktor). Das liegt sicherlich auch daran, dass man sich nach einer sehr erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne leisten konnte, die klassischen Parts live vom Symphonieorchester Prag einspielen zu lassen, das auch schon für Dimmu Borgirs „Death Cult Armageddon“ verantwortlich zeichnete. Einziger Mini- Kritikpunkt: Der einzige rote Faden auf „Dhyana“ ist die Abwechslung selbst.
Fazit
Perfekt eingespielter Orchestral Death-Metal, Songwriting auf höchstem Niveau.Kategorie: Schallplatte
Produkt: MaYan – Dhyana (Nuclear Blast)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen