Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: MaYan – Dhyana (Nuclear Blast)
MaYan – Dhyana
Mayan startete – so meine persönliche Wahrnehmung – als Allstarband (mit Mitgliedern von Epica, Delain, Symmetry und Nightwish) und irgendwie auch Hoffnungsträger einer Szene, die sich in einer gewissen Beliebigkeit festgefahren hatte. Im Jahr 2011, dem Erscheinungsjahr des Mayan-Erstlingswerks „Quarterpast“, war die große Kommerzialisierung der Death-Metal-Szene bereits abgeschlossen, agglomerierten sich Retortenbands mit Retortensound, glattgebügelt und uniform. Das muss in etwa die Zeit gewesen sein, als gestandene Metaller plötzlich mit schwarzen Plateauboots und Chromschnallen herumstolzierten – oder war das schon früher? Egal, zurück zum Thema: Mayan brachten mit „Quarterpast“ und dem im Jahr 2014 folgenden „Antagonise“ so etwas wie frischen Wind ins muffige Metallkabinett, fusionierten monumentale Orchesterpassagen, Operngesang und progressive Elemente mit Blastbeats und nackenbrechenden Riffs. Das Rezept bleibt auch auf dem aktuellen Opus „Dhyana“ dasselbe – nur technisch noch hochwertiger umgesetzt und songschreiberisch einen ganzen Zacken ausgereifter, was sich in so manchen Gänsehautmomenten abbildet, die nicht ausschließlich auf großorchestrales Pathos zurückzuführen sind. Das gibt es natürlich auch – Nightwish lässt grüßen – jedoch wirkt er weniger als Selbstzweck als bei so einigen musikalisch ähnlich gelagerten Kollegen (und besitzt einen um einige Stellen niedrigeren Peinlichkeitsfaktor). Das liegt sicherlich auch daran, dass man sich nach einer sehr erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne leisten konnte, die klassischen Parts live vom Symphonieorchester Prag einspielen zu lassen, das auch schon für Dimmu Borgirs „Death Cult Armageddon“ verantwortlich zeichnete. Einziger Mini- Kritikpunkt: Der einzige rote Faden auf „Dhyana“ ist die Abwechslung selbst.
Fazit
Perfekt eingespielter Orchestral Death-Metal, Songwriting auf höchstem Niveau.Kategorie: Schallplatte
Produkt: MaYan – Dhyana (Nuclear Blast)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



