
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Paradise Lost – Obsidian (Nuclear Blast)
Paradise Lost – Obsidian

Paradise Lost waren und sind einer meiner größten musikalischen Einflüsse überhaupt. Nicht nur, dass sie mit ihrem Zweitwerk „Gothic“ ein ganzes Genre definiert haben, auch die folgenden Veröffentlichungen haben bis heute keine echte Konkurrenz. Klar gab es viele Nachahmer, doch den besonderen Sound von Paradise Lost konnte niemand auch nur im Ansatz auf dieser Qualitätsstufe erreichen. Das gilt ausdrücklich auch für die sehr poppigen Alben um die Jahrtausendwende: „One Second“, „Host“ und „Symbol of Life“ waren zwar weit entfernt vom Doom/Death der Anfangsjahre, doch die konstante und sinnvolle Entwicklung der Band war stets nachvollziehbar und auf höchstem Niveau. Die Rückwendung zum harten, sogar von Growling geprägten Metal seit dem 2007er Werk „In Requiem“ hat sicherlich dennoch viele Fans gefreut und hat für mich persönlich im dramatischen, genialen „Beneath Broken Earth“ vom 2015er Album „The Plague Within“ kulminiert. „Obsidian“ startet ganz anders. Akustisch, mit melodiösem Gesang und poppigen Streichern eröffnet „Darker Thoughts“ das Album – wasndas? Doch schon eine Minute später folgt eine teilweise Entwarnung in Form von fetten Gitarrenakkorden und aggressivem Shouting. Dennoch: Schon der Opener deutet an, dass Paradise Lost ihren Horizont deutlich weiter aufspannen als auf dem direkten Vorgängeralbum, „Ghost“ zum Beispiel huldigt ungeniert den Sisters of Mercy. Elemente aus „Host“-Zeiten finden sich im weiteren Verlauf ebenso wie von „Medusa“ und „Icon“. Letzteres Album ist vielleicht das stilistisch „Obsidian“ nächstliegende – plus Growls und der fetter Produktion. Der Anfang des doomigen Video-Tracks „Fall From Grace“ garantiert Gänsehaut, beim zweiten Hören noch mehr als beim ersten. Wirkliche Enttäuschungen bleiben aus.
Fazit
Konsequente Entwicklung ohne die Grundtugenden aufzugeben: Paradise Lost haben wieder mal alles richtig gemacht.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Paradise Lost – Obsidian (Nuclear Blast)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen