
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Paradise Lost – Obsidian (Nuclear Blast)
Paradise Lost – Obsidian

Paradise Lost waren und sind einer meiner größten musikalischen Einflüsse überhaupt. Nicht nur, dass sie mit ihrem Zweitwerk „Gothic“ ein ganzes Genre definiert haben, auch die folgenden Veröffentlichungen haben bis heute keine echte Konkurrenz. Klar gab es viele Nachahmer, doch den besonderen Sound von Paradise Lost konnte niemand auch nur im Ansatz auf dieser Qualitätsstufe erreichen. Das gilt ausdrücklich auch für die sehr poppigen Alben um die Jahrtausendwende: „One Second“, „Host“ und „Symbol of Life“ waren zwar weit entfernt vom Doom/Death der Anfangsjahre, doch die konstante und sinnvolle Entwicklung der Band war stets nachvollziehbar und auf höchstem Niveau. Die Rückwendung zum harten, sogar von Growling geprägten Metal seit dem 2007er Werk „In Requiem“ hat sicherlich dennoch viele Fans gefreut und hat für mich persönlich im dramatischen, genialen „Beneath Broken Earth“ vom 2015er Album „The Plague Within“ kulminiert. „Obsidian“ startet ganz anders. Akustisch, mit melodiösem Gesang und poppigen Streichern eröffnet „Darker Thoughts“ das Album – wasndas? Doch schon eine Minute später folgt eine teilweise Entwarnung in Form von fetten Gitarrenakkorden und aggressivem Shouting. Dennoch: Schon der Opener deutet an, dass Paradise Lost ihren Horizont deutlich weiter aufspannen als auf dem direkten Vorgängeralbum, „Ghost“ zum Beispiel huldigt ungeniert den Sisters of Mercy. Elemente aus „Host“-Zeiten finden sich im weiteren Verlauf ebenso wie von „Medusa“ und „Icon“. Letzteres Album ist vielleicht das stilistisch „Obsidian“ nächstliegende – plus Growls und der fetter Produktion. Der Anfang des doomigen Video-Tracks „Fall From Grace“ garantiert Gänsehaut, beim zweiten Hören noch mehr als beim ersten. Wirkliche Enttäuschungen bleiben aus.
Fazit
Konsequente Entwicklung ohne die Grundtugenden aufzugeben: Paradise Lost haben wieder mal alles richtig gemacht.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Paradise Lost – Obsidian (Nuclear Blast)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen