
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Opeth – In Cauda Venenum (Nuclear Blast)
Opeth – In Cauda Venenum

Ui, ein ganz schön dickes Geschenk machen Opeth da ihren Fans – und denen, die es werden könnten. Ich gebe zu, die letzten beiden Alben sind mir weitestgehend „durchgerutscht“, denn nach dem Schwenk der Schweden weg vom progressiv-melodischen (Death-)Metal hin zu den 1970er-Jahre-Sounds von Gentle Giant & Co. wurde mir das (vorher schon) ziemlich kopflastige Oeuvre der Mannen um Mikael Åkerfeldt eindeutig zu steril, zu gewollt progressiv. Doch schon die ersten Töne von „In Cauda Venenum“ (auf Deutsch so viel wie „das Gift steckt im Schwanz (des Skorpions)“) machen neugierig und versetzen mich in exakt die Stimmung, die das Cover des Albums suggeriert. Musikalisch geht’s zwar tief verwurzelt in den 70ern weiter, jedoch wirkt das Songwriting lockerer, weniger formalisiert und in ein Korsett gepresst. Ein ums andere Mal überraschen echt gute, eingängige Hooks und Melodien – und bei aller Eingängigkeit gelingt es Opeth, keine Langeweile aufkommen zu lassen und einen roten Faden zu spannen, der den Zuhörer bis zum Ende des Albums bei Laune hält. Dem Verlauten nach wurde „In Cauda Venenum“ von Åkerfeldt geschrieben, als er nach den Aufnahmen von „Sorceress“ ein Jahr Pause hatte, die er zuvor mit dem Plattenlabel vereinbart hatte. So schrieb er die Musik des neuen Albums ohne Druck oder Einfluss von anderer Seite. Letztendlich, so der Opeth-Mastermind, wollte er „einfach zu den alten Zeiten zurückkehren, als Musikschreiben noch ein kreatives Streben war, keine Pflicht in einem Geschäftsplan einer international anerkannten Vollzeitband.“ Was soll ich sagen: Mission erfüllt. Das Album gibt’s übrigens doppelt: Mit englischen und mit schwedischen Lyrics.
Fazit
Opeth versöhnen mich mit einem endlich wieder emotional intensiven und qualitativ hochwertigen Album.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Opeth – In Cauda Venenum (Nuclear Blast)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen