
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Nils Petter - Molvaer Buoyancy (OKeh)
Nils Petter - Molvaer Buoyancy

Die Nadel hat gerade Kontakt mit dem Vinyl bekommen, ebenso wie das Gesäß des Hörers mit dem Sitzmöbel, da möchte man direkt wieder aufspringen, weil das Album wohl doch nicht mit 33 Umdrehungen abgespielt wird. Doch gemach! Kurz bevor man den Plattenspieler erreicht hat, um die Abspielgeschwindigkeit zu verändern, wird einem bei den stark an Pink Floyd erinnernden Klängen von „Ras Mohammad“ gewahr, dass das alles so seine Richtigkeit hat. Dem behäbigen Beat wird mit elektronischen Effekten ein knallharter Kontrast entgegengesetzt, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Nach dieser fulminanten Eröffnung biegt Nils Petter Molvaer ab in Richtung World Music und bietet dort sanfte indische und arabische Anklänge, bevor mit Jackson Reef scharfe Gitarrensounds und elektronische Samples die sphärisch klingende Trompete untermalen. Wenn es sich für Sie bis jetzt wie ein wildes Potpourri anhört, das irgendwie nicht zusammenpassen will, dann kennen Sie Nils Petter Molvaer nicht, den Meister im Zusammenführen von Stilen, die von außen betrachtet nicht zusammenpassen wollen. Der norwegische Trompeter hat damit seinen ganz eigenen Ausdruck gefunden und erschafft gewaltige Klangwelten, wie sie sonst bei keinem Musiker anzutreffen sind. Wie auch auf seinem Vorgängeralbum „Switch“ sind Erland Dahlen an den vielfältigen Schlaginstrumenten und Geir Sundstol an diversen Gitarren mit dabei. Eine weitere wichtige Person ist Jo Berger Myhre am Bass, der Molvaer auf fast allen Titeln auch als Co-Autor zur Seite steht. Das gesamte Album, insbesondere das über 9 Minuten lange „Amed“ zeigt auf, wie vielschichtig Jazzmusik sein kann. Der Klang ist luftig und rein, die Pressung tadellos. Man kann sich das gesamte Album zusammen mit dem lohnenswerten Bonustrack „Maddagala“ mit dem beiliegenden Code herunterladen.
Fazit
Das Album fordert höchste Konzentration, aber man wird sowas von belohnt!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Nils Petter - Molvaer Buoyancy (OKeh)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen