
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Paul Weller – A Kind Revolution (Parlaphone)
Paul Weller – A Kind Revolution

Ernst blickt er drein von der Innenseite des Klappcovers seines neuen Albums, der gute Paul Weller. Mit fast 60 Jahren hat der Brite viel erreicht im Musikbusiness, seitdem er 1975 „The Jam“ aus der Taufe hob, als Solokünstler Generationen von britischen Musikern entscheidend beeinflusst und einfach immer wieder ausgezeichnete Alben abgeliefert hat. Nummer dreizehn in der Liste macht da keine Ausnahme. Nach zuletzt etwas schwieriger zu definierenden Alben liefert der Brite hier wieder das ab, was er am besten kann: soulgeschwängerten Pop mit gelegentlichen Ausflügen ins rockigere Lager und das auf höchstem Niveau. Gerade so wenig geradlinig, dass es zum absoluten Durchbruch in den Charts nicht reicht; so vertrackt, dass es Kultstatus nur abseits des Mainstreams gibt. Der Titel des Albums ist übrigens Programm: Auch Weller nutzt seine Veröffentlichung, um seiner Unzufriedenheit mit der politischen Lage in der Welt Luft zu machen. Man muss allerdings hinhören, musikalisch bleibt‘s absolut freundlich. Vielleicht resultiert daraus das oben angesprochenen ernste Porträt. Weller hat das Album mit viel Zeit im eigenen Studio produziert, den Aufwand hört man. Hier ist einfach jeder Titel ein Mikrokosmos der besonderen Art. Auf der Gästeliste steht übrigens sogar Boy George, mit dem er das groovige „One Tear“ eingespielt hat. Klanglich geht die Produktion ebenfalls absolut in Ordnung, es tönt ausgewogen, ordentlich dynamisch und gut im Raum verteilt. Die Platte selbst ist brettfl ach und läuft problemlos, die gediegene Ausstattung des Albums mit Klappcover, großformatigem Booklet, separatem Beiblatt und gefütterter Innenhülle fällt positiv auf.
Fazit
Geistreich, pointiert, komplex, gelungen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Paul Weller – A Kind Revolution (Parlaphone)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen