
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ryan Adams - 1989 (Paxamericana)
Ryan Adams - 1989

Typ covert Mädchen? Das ist ungewöhnlich. Und noch viel mehr, wenn man sich diese Konstellation ansieht: Auf der einen Seite der ewige Geheimtipp Ryan Adams, der mit mittlerweile 41 Jahren endlich mal den Status verdient hat, der ihm ob seiner musikalischen Fähigkeiten einfach zusteht. Auf der anderen Seite Taylor Swift, Megastar und seit einiger Zeit Vorzeige-New-Yorkerin. Einst zweifellos fähige Country-Künstlerin, mittlerweile in den Gefilden des besser verkäuflichen Pop-Allerleis angekommen. Und eben jener Ryan Adams covert das komplette Album der jungen Dame, das sie anlässlich ihres prestigeträchtigen Umzugs an die Ostküste eingespielt hat. Und das Ergebnis ist in erstaunlichem Maße ein Ryan-Adams- Album. Eines, das man bedingungslos gut finden darf. Manchmal, da muss er sich ein bisschen verbiegen, zum Beispiel bei „Style“. Die rockige Nummer treibt Herrn Adams sicherlich ein bisschen aus seiner Komfortzone, aber das erträgt er mit links. Manchmal ist’s ein bisschen dick in Sachen Pathos mit Streichersoße („Out of the Woods“), aber das konnte Mr. Adams auch früher schon mal in Eigenregie. Adams hat immer schon ein Händchen fürs große Gefühl gehabt, das macht auch seine Interpretation dieses Megasellers deutlich. Ich wollt’s ja eigentlich nicht, aber ich hab mir im Zuge der Rezension natürlich auch mal das Original angehört. Was übrigens wesentlich weniger belanglos ist, als ich erwartet hatte. Letztlich bleibe ich aber doch bei dem, was Ryan Adams draus gemacht hat, ich mag das Essenziellere seiner Version. Klanglich gibt’s nichts zu meckern. Die beiden 180-Gramm. Scheiben klingen aufgeräumt und saftig, die Rauschfahnen verschwinden nach gründlicher Wäsche. Als Zubehör gibt’s ein Beiblatt mit ein paar Zusatzinfos.
Fazit
Zitat vom Beiblatt: „Thank You, Taylor“.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ryan Adams - 1989 (Paxamericana)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen