
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jazzkantine - Old‘s‘cool (Rap Nation Records / Monofon)
Jazzkantine - Old‘s‘cool

Fast vom Beginn ihrer Karriere im Jahre 1993 beobachte ich die Braunschweiger Formation „Jazzkantine“ und es ist immer wieder beeindruckend, mit welchen Ideen und vor allem deren genialer Umsetzung die Band stets aufs Neue überrascht. Nachdem sie sich in den letzten Jahren unter anderem der Neuinterpretation von Rockklassikern und Volksliedern gewidmet, ein Album mit der NDR Bigband eingespielt und eine eigene Definition des Eurovision Song Contest auf die Beine gestellt haben, reisen sie auf „Old’s‘cool“ zurück in die 80er-Jahre und gestalten auf ihre ureigene Weise die heißesten Hip-Hop-Klassiker dieses unvergessenen Jahrzehnts. Was der Mastermind der Jazzkantine, Christian Eitner, zusammen mit seiner Crew da zusammengerührt hat, verdient abermals kübelweise Hochachtung. Um einen Eindruck vom Transformationsprozess vom Hip-Hop zum Jazz zu gewinnen, reicht das Anspielen des Stückes „Super Rappin’“ von Grandmaster Flash & The Furios Five. Es dauert nur wenige Takte und der Kopf steigt in ein nicht enden wollendes Mitwippen des Taktes ein, man berauscht sich an den coolen Bläsersätzen und dem Gitarrensolo. Unter den zehn Titeln befindet sich mit „Planet Rock“ von Afrika Bambaataa auch ein instrumentales Stück und als Überraschung mit „Fuck Tha Jungle“ auch eine selbstkomponierte Nummer, die sich wie selbstverständlich in die Riege der Hip-Hop-Hits einreiht. Weitere Highlights sind das durch Gastsängerin Nora Becker gestaltete „Pusher Girl“, das mindestens so gut ist wie das Original „Pusher Man“ von Curtis Mayfield und die Kantinen-Version von „Rapper’s Delight“ der Sugarhill Gang, hier in „Baba’s Delight“ umgetauft. Dem Album liegt eine CD mit drei Bonustracks bei, Klang und Ausstattung der LP gehen voll in Ordnung.
Fazit
Ob Rock, ob Volkslied oder Hip-Hop, die Jazzkantine macht daraus ihr eigenes Ding.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Jazzkantine - Old‘s‘cool (Rap Nation Records / Monofon)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen