
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jazzkantine - Old‘s‘cool (Rap Nation Records / Monofon)
Jazzkantine - Old‘s‘cool

Fast vom Beginn ihrer Karriere im Jahre 1993 beobachte ich die Braunschweiger Formation „Jazzkantine“ und es ist immer wieder beeindruckend, mit welchen Ideen und vor allem deren genialer Umsetzung die Band stets aufs Neue überrascht. Nachdem sie sich in den letzten Jahren unter anderem der Neuinterpretation von Rockklassikern und Volksliedern gewidmet, ein Album mit der NDR Bigband eingespielt und eine eigene Definition des Eurovision Song Contest auf die Beine gestellt haben, reisen sie auf „Old’s‘cool“ zurück in die 80er-Jahre und gestalten auf ihre ureigene Weise die heißesten Hip-Hop-Klassiker dieses unvergessenen Jahrzehnts. Was der Mastermind der Jazzkantine, Christian Eitner, zusammen mit seiner Crew da zusammengerührt hat, verdient abermals kübelweise Hochachtung. Um einen Eindruck vom Transformationsprozess vom Hip-Hop zum Jazz zu gewinnen, reicht das Anspielen des Stückes „Super Rappin’“ von Grandmaster Flash & The Furios Five. Es dauert nur wenige Takte und der Kopf steigt in ein nicht enden wollendes Mitwippen des Taktes ein, man berauscht sich an den coolen Bläsersätzen und dem Gitarrensolo. Unter den zehn Titeln befindet sich mit „Planet Rock“ von Afrika Bambaataa auch ein instrumentales Stück und als Überraschung mit „Fuck Tha Jungle“ auch eine selbstkomponierte Nummer, die sich wie selbstverständlich in die Riege der Hip-Hop-Hits einreiht. Weitere Highlights sind das durch Gastsängerin Nora Becker gestaltete „Pusher Girl“, das mindestens so gut ist wie das Original „Pusher Man“ von Curtis Mayfield und die Kantinen-Version von „Rapper’s Delight“ der Sugarhill Gang, hier in „Baba’s Delight“ umgetauft. Dem Album liegt eine CD mit drei Bonustracks bei, Klang und Ausstattung der LP gehen voll in Ordnung.
Fazit
Ob Rock, ob Volkslied oder Hip-Hop, die Jazzkantine macht daraus ihr eigenes Ding.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Jazzkantine - Old‘s‘cool (Rap Nation Records / Monofon)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen