Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Doug Carn – Revelation (Real Gone Music / Black Jazz Records)
Doug Carn – Revelation
Doug Carn hatte Anfang der 1970er Jahre eine klare musikalische Vision. Diese goss er in vier Alben, die bis heute zu den Klassikern einer Stilrichtung gehören, die spirituellen Jazz, progressiven Soul und Post-Bop miteinander verbindet. In den Jahren 1971 bis 1974 veröffentlichte er „Infant Eyes“, „Spirit of the New Land“, „Revelation“ und „Adam’s Apple“, wobei sich insbesondere die ersten drei Alben durch die Stimme seiner damaligen Ehefrau Jean Carn abheben. Sie machte später im Soul Karriere und zählt bei vielen Fans bis heute zu den besten Sängerinnen des Genres. Der Pianist Doug Carn hat sechs der neun Stücke komponiert und die Werke von John Coltrane („Naima“), McCoy Tyner („Contemplation“) und Rene McLean („Jihad“) mit Text versehen. Der Sound ist sehr voluminös und klingt, als wären mehr als nur sechs weitere Mitspieler beteiligt. Nach kurzem, etwas sperrigem Beginn weißt „Power and Glory“ den Weg, der fortan beschritten wird. Das von Doug Carn dynamisch gespielte E-Piano bildet die Grundlage, auf der Bläser und das Rhythmus-Trio in selbstbewusster Manier agieren - eines der Highlights des Albums. Der folgende Titelsong hätte auch gut in den Soul-Charts auftauchen können, wofür allein schon Jean Carns traumhafte Stimme sorgt - auch „Naima“ hebt sie damit in ganz neue Sphären. Mit „Fatherhood“ endet die erste Seite instrumental im Happy-Music-Style. Hier fährt Doug Carn sein komplettes Tastenarsenal, bestehend aus akustischem Piano, Orgel, E-Piano und Synthesizer auf, ergänzt durch ein schönes Gitarren-Solo. Die B-Seite enthält mit „Feel Free“ eine fast wie ein kleines Musical daherkommende Nummer von über neun Minuten. Ähnlich kreativ sind die weiteren drei Titel und zeugen damit vom großen Einfallsreichtumg Doug Carns als Komponist und Instrumentalist.
Fazit
Hier lohnt die Anschaffung gemeinsam mit den drei weiteren Alben der Serie.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Doug Carn – Revelation (Real Gone Music / Black Jazz Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



