
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Portico Quartet – Isla (Real World)
Portico Quartet – Isla

Musik dient bekanntermaßen nicht nur der Entspannung und ist schmückendes Beiwerk, manchmal ist sie auch fordernd und verlangt nach der vollen Aufmerksamkeit des Zuhörers. So auch auf dem Zweitling der Londoner Formation Portico Quartet, der sound- und produktionstechnisch auf sehr hohem Niveau daherkommt. Mittelpunkt des Quartetts sind das Saxofon sowie ein erst im Jahr 2000 in der Schweiz entwickeltes Percussion-Instrument, das Hang, das mit den Händen gespielt wird und dessen Klang an eine Steeldrum erinnert, jedoch ungleich weicher klingt und ein breiteres Spektrum an Spielmöglichkeiten bietet. Die spannungsgeladenen Kompositionen pendeln zwischen Melancholie und Extase und verfügen über eine stilistische Breite, wie sie nur selten anzutreffen ist. Unterschiedliche Jazz-Spielarten gewürzt mit afrikanischer und asiatischer Weltmusik, durchzogen von Klängen des Balkan und Anleihen aus der Rockmusik vermengen sich zu einem konzentrierten Ganzen. Das oftmals überblasene Saxofon schwebt über einem Soundteppich, gewebt aus elektronischen und perkussiven Fragmenten, ähnelt manchmal den Bemühungen eines Schlangenbeschwörers oder driftet vollends ins Chaos, so z. B. auf „Clipper“. Für die LP-Käufer mit Internetzugang gibt es im puristisch gestalteten Cover den Downloadcode des kompletten Albums plus Bonus-Track als 320-kbps-MP3 sowie ein digitales Booklet, das verrät, dass die CD noch einen weiteren Bonus-Track enthält.
Fazit
Mein Fazit: fordernd, aufregend, schwierig / Mein Tipp: vor dem Kauf unbedingt Probe hörenKategorie: Schallplatte
Produkt: Portico Quartet – Isla (Real World)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen