
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Myrkur – Folkesange (Relapse Records)
Myrkur – Folkesange

Amalie Bruun, die Sängerin und Mastermind hinter Myrkur, ist sicherlich eines der pro-minentesten Aushängeschilder des zeitgenössischen Black Metal. Oder soll ich sagen: Sie war es? Auf „Folkesange“ (zu meinen Assoziationen dazu später mehr) findet sich nämlich gar kein Metal, und schon gar kein Black Metal. Stattdessen setzt Frau Bruun ihre Stimme und ihre kompositorischen Fähigkeiten dazu ein, wunderschöne, bezau-bernde Kleinode des nordischen, ab und an auch gälischen Pagan/Neo Folk in die Rillen pressen zu lassen. Wo auf dem Vorgänger „Mareridt“ einige herzerwärmende Melodien in einem Korsett aus wahlweise schleppenden oder rasen-den Gitarren- und Schlagzeugattacken auf Befreiung warteten, sprengt „Folkesaneg“ diese Fesseln ab und atmet frei durch. Wie man zum Beispiel in den Youtube-Kommentaren zum ersten Video „Gudernes Vilje“ nachlesen kann, trifft das beim streng konservativen Teil der Myrkurschen (Ex-) Gefolgschaft auf wenig Gegenliebe. Aber das war wohl bei den True-Metal- Elitisten schon immer so: Mehr als das Weihwasser fürchtet man dort eben Veränderung und „Verrat“. Musikalisch jedenfalls ist „Folkesange“ über jeden Zweifel erhaben, allein die stimmliche Leistung der Protagonistin beeindruckt. Womit ich wieder ganz kurz zurück zum Albumtitel und seinem Cover kommen möchte. Ich weiß, dass Einige jetzt gequält aufstöhnen werden, doch so wirklich wohl ist mir beim Betrachten der verbrämte „1930er-Idylle-auf-dem- Land-Ideal“-Romantik des Covermotivs mit blondbezopftem und schürzchentragendem Mädel irgendwie nicht. Aber das mag auch nur eine im Geschichtsunterricht anerzogene Reflexreaktion gegen-über allem „völkischen“ sein. Das außen vor, ist „Folkesange“ ein absoluter Volltreffer und klingt zudem auch schön transparent.
Fazit
Ein Tritt vor die Schienbeine für Black-Metal-Puristen, ein Fest für Nordic-Folk-Freunde.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Myrkur – Folkesange (Relapse Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen