
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Tau Cross - Pillar of Fire (Relapse Rcords)
Tau Cross - Pillar of Fire

Die Behauptung, dass Tau Cross eine Supergroup seien, scheitert in meinem Verständnis des Wortes schon daran, dass sich der Bekanntheitsgrad der eigentlichen (ehemaligen) Bands der Musiker außerhalb einer eng abgesteckten Szene doch sehr in Grenzen halten dürfte. Und Asche auf mein Haupt, die ehemalige Kapelle von Sänger Rob „The Baron“ Miller, Amebix, sagt noch nicht mal mir etwas – und ich kann auf ca. 30 Jahre Metal-Interesse zurückblicken. Voivod dagegen gehören seit „Nothingface“ (1989) zu meinen absoluten Faves, und Drummer Michel Langevin hat ebendort mal seine Brötchen verdient. Das hört man meines Erachtens auch. Erstaunlicherweise aber nicht nur wegen des Drummings, sondern auch kompositorisch und in Sachen Gitarrenarbeit vermeine ich, die früheren 1990er bei Voivod etwas herauszuhören. Der Baron am Mikrofon drückt der Instrumentalabteilung einen sehr individuellen Stempel auf.


Ein ums andere mal erinnert er dabei an Lemmy Kilmister von Motörhead, wobei er in „On the Water“ auch den Pathos eines Glenn „Schinken“ Danzig ein fließen lässt. Stilistisch kann man Tau Cross sicher absolut nicht einordnen, und wirklich dominante Einflüsse anderer Bands gibt es auch nicht. Grob würde man so was wie einen differenziert und routiniert vorgetragenen, leicht verschrobenen Midtempo- Hardrock-Metal mit punkigen Progressive-Elementen beschreiben können. Ins oben genannte „On the Water“ hat sich sogar ein Slayer-Riff eingeschlichen, mal eben so für zweimal zwölf Takte. Langweilig wird es mit diesem Album sicherlich nicht. Und schon nach zwei Durchgängen weiß ich: Das Gegenteil ist der Fall. „Pillar of Fire“ ist ein typischer Fall von „Grower“. Meine Anspieltipps: „Deep State“ und „Killing the King“.



A1 Raising Golem
A2 Bread and Circuses
A3 On the Water
B1 Deep State
B2 In Time
B3 We Are the Terror
B4 Pillar Of Fire
C1 Killing the King
C2 A White Horse
C3 The Big House
D1 RFID
D2 Three Down
D3 Seven Wheels
D4 What Is a Man
VÖ-Datum: 21.07.2017Anzahl Platten: 2Format: 12"Label: Relapse RcordsBestellnr./Katalognr.: RR7377Mixed and produced by: James AdamsMastered by: Brad Boatright at Audiosiege
Specials: Gatefold, Text-InlayPressqualität (0–10): 8
Fazit
Man mag’s oder eben nicht – ich für meinen Teil mag dieses unkonventionelle, zielgenau treffende Album sehr.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Tau Cross - Pillar of Fire (Relapse Rcords)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen