
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Westing (RidingEasyRecords)
Slow Season - Westing

Diese vier Jungs aus Kalifornien muss man schon deswegen mögen, weil sie ihr zweites Album „Westing“ weitgehend in Eigenregie im Heimstudio binnen vier Wochen auf analogen 16-Spur-Bändern aufgenommen haben. Nicht das Einzige, was an dem Quartett aus Visalia aus der Zeit gefallen wirkt: Nach dem etwas unentschlossenen Opener „Y‘Wanna“ lässt „Flag“ die Herren Plant, Paige, Jones und Bonham ungefähr im Jahre 1969 so ungeniert auferstehen, dass man erst einmal nachsehen muss, ob man nicht die falsche Platte aufgelegt hat. Das folgende „Jackal“ schlägt in die gleiche Kerbe, der Fairness halber muss man aber sagen, dass die Herren das nicht schlecht machen. Zwar haben Daniel Rice und David Kent bei Weitem nicht die Möglichkeiten von Robert Plant und Jimmy Page, machen ihr Ding aber ziemlich überzeugend. Außerdem wollen die beiden Granden ja nicht mehr miteinander, originäres neues Led-Zep-Material ist also nicht zu erwarten. Im Intro zu „Saurekönig“ (es gibt auch noch weitere Deutschversuche in dem Titel) ein bisschen „Kashmir“ wiederzufinden, ist überhaupt nicht schwer, hernach wird´s aber ein bisschen blacksabbathiger. „Damascus“ bewegt sich ganz langsam aus der auschließlich an den Klassikern orientierten Ecke heraus, zu Beginn von „Miranda“ hört man gar ein paar gar nicht im Hard Rock verwurzelte Rhythmen, ich bin versucht, das eine oder andere progressive Element dort hneinzuverorten. Das geht alles sehr in Ordnung, den großen internationalen Durchbruch lässt das Album aber nicht erwarten. Der Sound geriet ziemlich ordentlich, irgendwie klingt´s auch ein bisschen retro, jedenfalls frei von Härten und Übertreibungen. Die Platte steckt in einem Kunststoff-Innencover, es gibt ein Beiblatt mit Texten
Fazit
Teilweise ziemlich gute gemachte Annäherung an Led Zeppelin in den späten SechzigernKategorie: Schallplatte
Produkt: Westing (RidingEasyRecords)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen