
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Madeleine Peyroux – Bare Bones (Rounder Records)
Madeleine Peyroux – Bare Bones

Man kann es Jazz nennen, muss man aber nicht. Das fünfte Album der amerikanischen Sängerin und Komponistin Madeleine Peyroux ist der Versuch, es allen möglichen Geschmäckern recht zu machen, und das klappt erstaunlicherweise gar nicht mal so schlecht. „Bare Bones“ ist nicht fl ach genug, um unter die Niederungen der Popmusik gepflügt zu werden, und es ist zu sehr um Gefallen bemüht, um als Jazz durchzugehen. Nicht Fisch und nicht Fleisch also? Nicht unbedingt. Man hört eine ganze Menge Einflüsse: ziemlich viel Joni Mitchell, etwas weniger Rickie Lee Jones, ein bisschen Norah Jones. Weniger nachvollziehen kann ich die angebliche Nähe der Gesangsstimme zu Billie Holiday, das passt weder tonal noch in Sachen Ausdrucksfähigkeit. „Bare Boes“ ist in erster Linie vier Seiten Wohlklang. Durchaus unterhaltsam, klanglich absolut top, aber mit einem Schuss höchst professionell inszenierter Belanglosigkeit behaftet: eine – ob Sie das Prädikat negativ besetzen wollen oder nicht, überlasse ich Ihnen – höchst audiophile Platte. Ein Blick ins Lineup offenbart hochkarätige Begleitmusiker; während man die ausgezeichnete Schlagzeugarbeit von Vinnie Colaiuta durchaus hört, geht der Gastauftritt von Rebecca Pidgeon (deren „Spanish Harlem“-Cover immer noch auf jeder HiFi-Messe rauf und runter läuft) etwas unter. Schon die Produktion von Larry Klein aus dem letzten Jahr zielt ganz eindeutig auf Hörer, denen Klangqualität wichtig ist, und die bewährte MFSL-Bearbeitung hat ein Übrigens getan: Das Album tönt überaus rund, satt, durchsichtig und makellos, es klingt richtig schön „nach Platte“. Man kann diskutieren, ob zwei 180-Gramm-Scheiben nötig gewesen wären, Seite drei zum Beispiel besteht fast zur Hälfte aus Auslaufrille.
Fazit
Eckt musikalisch nirgends an und klingt ausgezeichnet: eine echt audiophile PlatteKategorie: Schallplatte
Produkt: Madeleine Peyroux – Bare Bones (Rounder Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen