
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Shakatak - Live in Japan (Secret Records)
Shakatak - Live in Japan

Dem großen Erfolg, den Shakatak von jeher in Japan hatten, war es geschuldet, dass das fulminante Konzert aus dem Jahr 1983 exklusiv im Land der aufgehenden Sonne veröffentlicht wurde und seit nunmehr 30 Jahren die gesuchteste Veröffentlichung der britischen Funk-Jazz-Legenden ist. Da ich von Anfang an zu den größten Fans und Sammlern sämtlicher Veröffentlichungen der Band gehöre, konnte ich die Neuerscheinung auf Doppel-Vinyl mit dem Original aus Japan vergleichen und keinen signifikanten Klangunterschied ausmachen. Der Sound ist luftig und leicht höhenlastig, was sehr gut zu den Live-Arrangements der zwölf Klassiker passt, die Bill Sharpe und seine Band gut aufgelegt performen. Die neuen Liner Notes des Shakatak-Drummers Roger Odell im Innenteil des Klappcovers enthalten interessante Informationen zur Entstehung der Aufnahme und erklären, warum alle Songs etwas schneller gespielt werden, als man es von den Studio-Alben gewohnt ist. Die Songauswahl besteht aus den Highlights der ersten vier Alben, die zwischen 1981 und 1983 erschienen sind, selbstverständlich gehören dazu solche Hits mit Ewigkeits-Charakter wie „Night Birds“, „Invitations“, „Dark is the Night“ und „Out of this World“. Besucht man heutige Live-Konzerte, so bilden diese Songs immer noch den Hauptteil, obwohl es Shakatak dank seiner äußerst eingängigen und melodiösen Mischung aus Pop, Funk und Jazz geschafft haben, auf über 30 Alben keinen einzigen schlechten Song zu produzieren. Bis auf den krankheitsbedingten Abgang des Gitarristen Keith Winter spielen Shakatak bis heute in Originalbesetzung, die Dynamik, die sie bei diesem Konzert erreicht haben, blieb allerdings unübertroffen; die Piano- und Bass-Soli sorgen für zusätzliche wohlige Schauer.
Fazit
Die beste Live-Aufnahme einer außergewöhnlichen Band – endlich außerhalb Japans zu bekommen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Shakatak - Live in Japan (Secret Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen